Sieg und erste MHL-Heimniederlage für Farmteam der Red Bulls
-
marksoft -
24. September 2013 um 13:27 -
1.870 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Farmteam der Red Bulls hat zuletzt zwei Heimspiele in der russisch-internationalen U21-Liga MHL bestritten und musste dabei gestern, Montag, die erste Heimniederlage einstecken.
Gegen die ‚weißen Ritter‘ aus Chekhov gerieten die Red Bulls anfänglich viel zu oft in Unterzahl und lagen nach 30 Minuten gegen mittlerweile gewohnt körperlich hart spielende Russen schon mit 0:3 zurück. Erst mit Beginn des Schlussdrittels verkürzten die Red Bulls und kamen nach einem Doppelschlag in der 55. Minute – beide Tore fielen im Powerplay – sogar noch auf 3:4 heran. Mit einem Empty-Net-Goal besiegelten die Russen in der Schlussminute aber die 3:5-Niederlage des Farmteams.
Noch am Samstag aber feierte das Farmteam beim 4:3-Sieg gegen Kapitan Stupino den zweiten Erfolg im zweiten Heimspiel. Dabei legte die Mannschaft von Head Coach Derek Mayer ausschließlich mit Toren in Überzahl auf 3:0 vor, musste dann allerdings selbst zweimal in Unterzahl zwei Gegentore hinnehmen. Als die Russen in der 43. Minute sogar zum 3:3 ausglichen, antworteten die Hausherren nur zwei Minuten später mit dem neuerlichen Führungstor und brachten den knappen 4:3-Heimsieg mit viel Kampf über die restliche Spielzeit. Das bedeutet aktuell Rang 5 in der Central Division.
Verteidiger Christoph Duller ist auch nach sieben Spielen in der MHL immer noch begeistert von der Liga: „Wir können wirklich in jedem Spiel etwas lernen. In den ersten Spielen in Russland waren wir überrascht vom hohen Tempo und vom ausgeprägten Körperspiel der Russen und sind ständig auf dem Eis gelegen. Jetzt können wir entsprechend reagieren und sind darauf vorbereitet.“
Was allerdings im gestrigen Spiel gegen die Russian Knights Chekhov nicht für einen Sieg gereicht hat. „Wir waren zu Beginn zu undiszipliniert und haben selbst im Angriffsdrittel Strafen genommen. Das wussten die Russen zu nutzen. So richtig aufgewacht sind wir erst im Schlussdrittel, haben versucht, einfach zu spielen und sind ja auch noch bis auf ein Tor herangekommen. Doch da war es schon zu spät. Am Samstag waren wir da besser aufgestellt, haben in den ersten zwei Dritteln das Spiel mehr oder weniger in Griff gehabt und 3:0 geführt. Und auch da haben ein, zwei unkonzentrierte Minuten gereicht, den Gegner wieder rankommen zu lassen. Diese Pausen darf man sich in der MHL einfach nicht erlauben und zum Glück konnten wir die richtige Antwort geben.“
EC Red Bull Salzburg – Kapitan Stupino 4:3 (2:0, 1:2, 1:1)
Salzburger Torschützen: Lindner (2), Fuhrer, Pospisil
EC Red Bull Salzburg – Russian Knights Chekhov 3:5 (0:1, 0:2, 3:2)
Salzburger Torschützen: Kalan, Logar, Polata
Die nächsten Heimspiele bestreiten die Red Bulls am 5. und 6. Oktober gegen den aktuellen Tabellenführer der Central Division, Red Army Moscow. Davor geht es für zwei Spiele wieder nach Russland bzw. Lettland, auf dem Spielplan stehen die Begegnungen gegen Dinamo St. Petersburg (28.09.) und HK Riga (30.09.).