Vienna Capitals holen die VSV Adler vom Himmel
-
marksoft -
22. September 2013 um 19:41 -
6.071 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach einem holprigen Start in die Meisterschaft sind die Vienna Capitals am Weg nach vorne! Die Wiener hatten sich am Freitag warm geschossen, in Villach schlugen sie heute den VSV mit 4:1. Damit ist auch die letzte weiße EBEL Weste angepatzt.
In der Villacher Stadthalle entwickelte sich sofort nach dem Eröffnungsbully ein temporeiches Spitzenspiel, dem im ersten Abschnitt lediglich die Torerfolge fehlten. Die Gastgeber starteten rasant, prüften durch Curtis Fraser (2x) und Ex-Cap Daniel Nageler (mit einem Weitschuss) den Wiener Schlussmann Matt Zaba. Nach überstandener Anfangsoffensive mit den besseren Chancen der Draustädter tauchten die Cracks der UPC Vienna Capitals vermehrt in der Villacher Zone auf. Nach etwas mehr als acht Spielminuten freuten sich die Caps noch zu früh, als ein Treffer von Mike Ouellette nach Abseitsentscheidung des Linesman aberkannt wurde. Dieses vermeintliche Tor markierte aber den Startschuss zu einer starken Leistung der Caps, die ab diesem Zeitpunkt das gefährlichere Team waren.
Nach 80 Minuten und 37 Sekunden das erste EBEL-Auswärtstor Die Rückkehr aus der Kabine erfolgte in idealtypischer Manier: Nur 37 Sekunden nach Wiederbeginn sorgte François Fortier aus spitzem Winkel für das erste Auswärtstor der UPC Vienna Capitals in der laufenden Saison – die Wiener spielten in dieser Phase äußerst druckvoll. Die erste Strafe des Abends – gegen Justin Fletcher wegen Haltens – brachte die Villacher Adler jedoch wieder zurück in das Spielgeschehen.
In einem perfekt vorgetragenen Überzahlspiel lief der Puck geschickt über die beiden torgefährlichsten Blau-Weißen Ryan und Hughes zum 1:1-Ausgleich. Die Mannschaft von Tommy Samuelsson war aber keinesfalls geschockt und suchte ihr Heil weiter in der kontrollierten Offensive. Als die Gastgeber die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone brachten, und der ansonsten hervorragend disponierte VSV-Schluss Lamoureux einen Schuss nicht unter Kontrolle brachte, nutzte Michael Schiechl diese Möglichkeit für die neuerliche Führung der Caps. Die Wiener hatten in den verbliebenen Minuten des Mitteldrittels durchaus weitere Großchancen zum 3:1, fanden in dieser Phase aber immer wieder ihren Meister im VSV-Torhüter, der auch ein 65-sekündiges 5gg3 der UPC Vienna Capitals meisterte.
Im Schlussabschnitt brachten die Wiener das Spiel gut unter Kontrolle, bei den Villacher Gastgebern waren die Ermüdungserscheinungen durch sechs verletzungsbedingte Ausfälle bereits evident geworden. Auch in einer Phase, in der die Caps faktisch hintereinander auf die Strafbank gesetzt wurden – und sich dem VSV zwei Möglichkeiten in zweifacher numerischer Überzahl boten – hielt die Wiener Defensive stand. Kapitän Benoit Gratton konnte sogar in Unterzahl für die 3:1-Vorentscheidung sorgen als Adrian Veideman gerade die Kühlbox verließ. Den Schlusspunkt eines perfekten Wochenendes setzte schließlich Jonathan Ferland.
EC VSV - UPC Vienna Capitals 1:4 (0:0, 1:2, 0:2)
Zuschauer: 3.841
Referees: SPORER G.; NEMETH M., SOOS D.
Tore: HUGHES J. (26:42 / JARRETT R., PEINTNER M.) resp. FORTIER F. (20:37 / VEIDEMAN A.), SCHIECHL M. (30:53 / SCHLACHER M., PUSCHNIK K.), GRATTON B. (50:08), FERLAND J. (57:22 / FORTIER F., GRATTON B.)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 8
Die Kader:
EC VSV: ALAGIC A., ALTMANN M., BACHER S., BRUNNER N., FRASER C., HÖNECKL T., HUGHES J., JARRETT R., LAMOUREUX J., LEILER V., LOIBNEGGER L., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PLATZER P., PRETNAR K., RAUCHENWALD A., RYAN D., UNTERLUGGAUER G.
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS P., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.