Linz zittert sich zum Sieg über Ljubljana
-
marksoft -
20. September 2013 um 21:26 -
5.166 Mal gelesen -
0 Kommentare
Haarscharf an einer Überraschung dran war Olimpija Ljubljana beim Auftritt in Linz. Die Slowenen holten ein 0:2 noch auf, verloren aber durch ein spätes Gegentor bei den Black Wings doch noch mit 2:3.
Zum ersten Bruderduell zwischen Jason (Linz) und Jeff (Laibach) Ulmer kam es in der Keine Sorgen EisArena und erwartungsgemäß starteten die Hausherren druckvoller. Ljubljana wurde von Beginn weg in die eigene Defensivzone gedrängt, aber die Slowenen verstanden es trotz optischer Unterlegenheit sehr gut, ihr Tor zu schützen. So blieben trotz Vorteilen die großen Torchancen der Black Wings aus.
Die Drachen hingegen waren in ihren Kontern deutlich gefährlicher, Ken Ograjensek war es, der in der 11. Minute nur knapp am langen Eck vorbei verzog. In einer Partie auf sehr überschaubarem Niveau brachten selbst die ersten Strafen im Match keine Erfolge und so ging das erste Drittel torlos über die Bühne. Damit warten die Oberösterreicher auch nach vier Partien auf ein Tor im Eröffnungsdrittel.
Das wollten die Gastgeber schnell ändern, denn wieder erwischte Linz den klar besseren Start. Brad Moran hatte in der 21. Minute das Tor im Solo vor sich, anstatt abzuschließen passte er aber noch quer und die Chance war vorbei. Der Anfangsschwung der Hausherren schien gerade verpufft zu sein und die Fans skandierten schon "Wir wollen die Linzer sehen", als es doch noch mit einem Tor klappte. Verteidiger Marc-Andre Dorion machte es seinen Kollegen aus dem Sturm vor und schaltete in der 25. Minute schnell. Sein zweites Saisontor brachte die Gastgeber nicht unverdient in Führung.
Wenige Sekunden später bekamen die Oberösterreicher ein Power Play zugesprochen: nach 14 erfolglosen Versuchen, wollten sie jetzt auch in dieser Statistik anschreiben. Der Druck war groß, Ljiubljanas Goalie Jerry Kuhn stand im Brennpunkt, war aber dank toller Reflexe nicht zu bezwingen. So war auch das 15. Power Play der EBEL Saison 2013/14 für die Stahlstädter ein erfolgloses.
Dass Trainer Rob Daum trotz Führung nicht ganz zufrieden mit seinen Mannen war, zeigte sich in der 29. Minute. Nachdem Olimpija sich mehrmals brandgefährlich vor dem Tor von Mike Ouzas breitgemacht hatte, nahm der Linzer Coach ein Time Out. Aus diesem heraus hatte Fabian Scholz im 1 gegen 0 Break die Riesenchance auf das 2:0, scheiterte aber am souveränen Jerry Kuhn im Drachen-Tor. In einem daraufhin folgenden Power Play war Rob Hisey ganz knapp dran, aber auch er druchbrach den Überzahl-Fluch der Stahlstädter nicht.
Seinen persönlichen Fluch beendete dafür Andrew Kozek in der 35. Minute. Er durfte das 2:0 erzielen und damit seinen ersten EBEL Treffer im Black Wings Dress bejubeln. Ein haarsträubender Fehler von Daniel Mitterdorfer machte dieses Match dann aber noch einmal spannend. Der Linzer Verteidiger verschenkte die Scheibe kurz vor der Pause hinter dem eigenen Tor, die Drachen sagten brav danke und Gregor Koblar verkürzte auf 1:2. Das erste EBEL Tor für den 20-Jährigen Slowenen.
An mäßigen Spiel änderte sich auch im letzten Drittel nichts. Die Linzer zwar bemüht, aber vor dem Tor einfach nicht kalt genug und Ljubljana mit begrenzten Mitteln. Es waren wieder einmal die Strafen, welche die Black Wings in Bedrängnis brachten. In der 47. Minute hatten Olimpija für fast 2 Minuten zwei Mann mehr am Eis und machte entsprechend Druck. Eine Sekunde vor Ablauf der ersten Strafe war es dann so weit: Matevz Erman traf zum 2:2 Ausgleich und das Match begann damit wieder von vorne.
Die Linzer schossen sich jetzt warm, Jerry Kuhn war immer wieder dort, wo es wichtig war und plötzlich sauste Ales Music in Unterzahl auf und davon. Er konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, den daraufhin verhängten Penalty vergab der Stürmer aber. Das Match wurde nun rassige und obwohl die Hausherren optisch einen klaren Vorteil hatten, blieben die Drachen im Gegenstoß immer bissig.
Bis zur 57. Minute, als Brad Moran selbst einen Angriff einleitete, Andrew Kozek schoss hart und Moran verwertete den Nachschuss selbst. Auch er mit dem ersten EBEL Tor, das gleichzeitig das 3:2 für die Black Wings war. Die Zeit wurde nun für Ljubljana eng und die Drachen holten daher Jerry Kuhn 66 Sekunden vor Ende vom Eis. "Volles Risiko" hieß die Devise der Gäste - doch es brachte nichts mehr. Die beiden Punkte gingen an die Oberösterreicher, die damit den dritten Saisonsieg feierten.
EHC LIWEST Linz - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 3.700
Referees: KELLNER R.; HOFER F., NIKOLIC K.
Tore: DORION M. (24:01 / ULMER J., BAUMGARTNER G.), KOZEK A. (34:11 / LEAHY P., MURPHY C.), MORAN B. (56:58 / KOZEK A., HEDLUND A.) resp. KOBLAR G. (38:12 / OGRAJENSEK K., PESUT Z.), ERMAN M. (48:19 / ULMER J., GRAHUT Z.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. KUHN J. (58 min. / 44 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MÜLLER M., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.
HDD TELEMACH Olimpija: BERRY A., BLACKWATER J., CVETEK I., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KOBLAR G., KUHN J., LAPLANTE J., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PESUT Z., ROSS N., SCHMIDT B., SILA A., SOTLAR J., ULMER J., ZDESAR J.