Linz bleibt gegen Dornbirn ungeschlagen
-
marksoft -
15. September 2013 um 19:50 -
5.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs aus Dornbirn können einfach nicht gegen Linz gewinnen. Die Black Wings setzten sich beim Auswärtsauftritt in Vorarlberg ohne zu glänzen durch und feierten ihren zweiten Saisonsieg im dritten Spiel.
Nur 19 Stunden nach der Schlusssirene gegen Olimpija Ljubljana starteten die Dornbirner Bulldogs ins nächste Heimspiel - diesmal gegen ein Team, dem Titelchancen eingeräumt werden. Und die Oberösterreicher zeigten von Beginn an, warum ihnen ein guter Ruf vorauseilt. Mit konsequentem Vier-Linien-Spiel und hohem Tempo drängten die Black Wings die Bulldogs in die Defensive. Doch diese hielten dagegen, zeigten viel Kampfgeist und kamen gegen Ende des ersten Drittel auch zu ersten Chancen. Eine solche nützte Brendan Brooks mit einem Schuss unter die Querlatte im gut besuchten Messestadion zur viel umjubelten Führung (18.).
Die Linzer starteten dementsprechend geladen ins Mitteldrittel und schlugen postwendend zurück. Jason Ulmer war zwei Mal zur Stelle - einmal gar in Unterzahl (25., 27./sh) und sorgte für die Gästeführung. Die Bulldogs fighteten in einem sehr unterhaltsamen Spiel weiter kräftig mit und konnten durch Luciano Aquino nach schönem Solobreak den Ausgleich (38.) erzielen. Doch wieder antworteten die Black Wings umgehend mit der neuerlichen Führung durch den Neo-Österreicher Brian Lebler (39.).
Zu Beginn des Schlussdrittels hatten die Bulldogs mit Unterzahlsituationen zu kämpfen, kamen danach aber etwas besser ins Spiel, konnten aber nun ihrerseits mehrere Powerplaymöglichkeiten nicht nützen. Die Hausherren drängten in der Schlussphase auf den Ausgleich, liefen sich aber immer wieder in der gut postierten Abwehr der Linzer fest und mussten schließlich das 2:4 durch Rob Hisey (58.) nach einem Konter hinnehmen. Kurz kam nochmals Hoffnung auf bei den DEC-Fans, als Luciano Aquino 78 Sekunden vor Spielende den Anschluss fixierte. Hisey sorgte mit einem empty-net-Tor für den aus der Vorsaison gewohnten Endstand von 3:5.
Dornbirner Eishockey Club - EHC LIWEST Linz 3:5 (1:0, 1:3, 1:2)
Zuschauer: 2.870
Referees: FALKNER R.; JOHNSTON O., KALB P.
Tore: BROOKS B. (17:11 / SONNE B., PLANTE M.), AQUINO L. (38:23 / MAIRITSCH M., MAGNAN-GRENIER O.), AQUINO L. (58:42 / D'AVERSA J.) resp. ULMER J. (24:25 / KOZEK A., LEBLER B.), ULMER J. (26:34 / HISEY R.), LEBLER B. (39:00 / KOZEK A., ULMER J.), HISEY R. (57:10 / MITTERDORFER D.), HISEY R. (59:35 / BAUMGARTNER G., LUKAS R.)
Goalkeepers: DENNIS A. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. HIRN L. (60 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 14
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SLIVNIK D., SONNE B., WOLF M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MITTERDORFER D., MÜLLER M., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.