Znojmo überrascht mit Sieg in Salzburg
-
marksoft -
13. September 2013 um 21:39 -
4.205 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der große Titelfavorit aus Salzburg strauchelt auch bei seinem zweiten Auftritt in der neuen Saison. Die Bullen setzten ihre Heimpremiere gegen Znojmo in den Sand und mussten sich mit 2:4 geschlagen geben.
Zwei freie Plätze im Line-up hat es bei den Red Bulls in der Erste Bank Eishockey Liga schon lange nicht mehr gegeben. Doch Coach Don Jackson glich die Ausfälle seines Sextetts (Trattnig, Brophey, Roe, Pallestrang, Komarek, Kristler) nicht mit U21-Spielern aus. Bei den Gästen fehlte nur Blatny. Und sie hatten auch die erste große Chance, als Jarusek in seinem Break-away allein vor Brückler daneben schoss. Zwar konnten die Bullen die einzige Überzahl im ersten Abschnitt (schon ab Sekunde 19!) zu keiner Möglichkeit nutzen, waren aber nach mehreren Minuten schließlich tonangebend, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Die Fehler der Gastgeber im Aufbau häuften sich und das ermöglichte Znojmo das 1:0 durch Novak (nach Pass von Bartos in einer 2-1-Situation, 15.) aus einem Konter.
Im zweite Drittel drückten die Bullen, machten dabei aber Abspielfehler und luden dadurch die Tschechen zu Konter ein. Beroun bombardierte die Stange (24.), Podesva scheiterte allein an Brückler (26.), derselbe schoss im nächsten Versuch daneben (30.), ebenso Seda von halblinks (32.), danach Havlik von rechts (35.). Doch danach war es zwangsläufig so weit: ein Break zwei gegen null nach Milam-Fehler verwertete Havlik auf Pass Sedas zum 0:2 (36.).
Schon nach 42 Sekunden des Schlussabschnitts schien die Partie endgültig entschieden: wieder ein Break von Seda auf Havlik, Brückler ohne Chance – 0:3. Das Drängen der Gastgeber ließ mit Cullens Tor (er umspielte Ullberg, 47.) einen Funken Hoffnung aufkommen, den Boivin mit sattem Schuss von knapp innerhalb des Drittels zum 2:3 zum Feuer werden ließ (56.). Ein Powerplay ab der 58. Minute ließen die Bullen ungenützt, eine Minute vor dem Ende war Brückler auf der Bank, drei Sekunden vor der Sirene gelang Lattner der empty netter zum 4:2-Sieg.
Salzburgs Assistant Captain Thomas Raffl suchte keine Ausreden: „Um zu gewinnen, muss man 60 Minuten konstant durchspielen. Das haben wir heute nicht gemacht. Dazu kamen etliche individuelle Fehler, die den Tschechen Chancen eingeräumt und letztlich auch zu Gegentoren geführt haben. Leider haben wir auch wieder alte Schwächen gezeigt, die wir unbedingt abstellen wollten. Jetzt heißt es Charakter zeigen, wir müssen wieder härter arbeiten für den Erfolg.“
EC Red Bull Salzburg - HC Orli Znojmo 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
Zuschauer: 2.850
Referees: DREMELJ I.; LOICHT T., RAKOVIC D.
Tore: CULLEN M. (46:13 / MOTZKO J., LATUSA M.), BOIVIN M. (55:22 / WELSER D., MÜHLSTEIN F.) resp. NOVAK P. (14:53 / BARTOS D., LATTNER J.), HAVLIK A. (35:32 / SEDA J.), HAVLIK A. (40:42 / SEDA J., BEROUN J.), LATTNER J. (59:57 / BEROUN J.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (59 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. ULLBERG R. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KEITH M., KONRADSHEIM C., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., RAFFL T., WAHL M., WELSER D.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., CECH J., FIALA O., HAVLIK A., JARUSEK R., KILNAR A., LATTNER J., MAGOVAC A., MÜLLER J., NOVAK P., PAVLIKOVSKY R., PODESVA M., PROCHAZKA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., STACH L., THOMAS A., ULLBERG R.