Alexander Dück: "Wir sind bereit!"
-
marksoft -
12. September 2013 um 16:35 -
1.330 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schwenningen fiebert dem Saisonstart entgegen. Erst geht es für die Wild Wings nach Mannheim, dann gastieren die Krefeld Pinguine in der Helios-Arena. Für Alexander Dück (33) ist der Auftakt ein besonderer. Der Abwehrspieler spielte insgesamt fünf Jahre beim Heimspielgegner und ist mit 672 DEL-Spielen der erfahrenste Spieler beim Rückkehrer. Zum Start in die 20. DEL-Saison haben wir mit dem Routinier gesprochen.
Alex, sag‘ uns zu Beginn etwas zur Euphorie im Umfeld rund um die Rückkehr der Wild Wings in die DEL.
Es ist klar, dass sich alle in der Stadt und der Region nach zehn Jahren Abstinenz auf den Beginn freuen. Unsere Fans sind ohnehin schon seit Wochen ganz heiß. Erst recht, nach dem der Spielplan veröffentlicht wurde und wir wussten, dass wir in Mannheim ran müssen.
Wie lief die Vorbereitung in deinen Augen?
Gerade in den letzten beiden Spielen haben wir eine ordentliche Leistung gezeigt. Wir konnten uns im Gegensatz zur ersten Phase der Vorbereitung steigern. Man darf nicht vergessen, dass wir 16 neue Spieler integrieren müssen. Wunderdinge sind da erstmal kaum zu erwarten. Das benötigt Zeit und Geduld. Trainiert haben wir zwar ohne Ende, aber gerade am Anfang kann noch nicht alles rund laufen. Dennoch bin ich zuversichtlich.
Du hast es angesprochen – es geht direkt nach Mannheim zu den favorisierten Adlern.
Stimmt, dahin werden uns sehr viele Wild Wings-Fans folgen. Es dürfte eine super Stimmung herrschen. Natürlich sind die Adler der Favorit, sie sind seit Jahren konstant oben. Aber: Wir sind bereit!
Welche Saisonziele hat man in Schwenningen?
Ich bin der Meinung, dass man sich immer Ziele setzen sollte, realistische Ziele natürlich. Ich halte nichts von der Idee, als ehemaliger Zweitligist im ersten Jahr DEL einfach nur so mitspielen zu wollen. Daher sollten wir schon die 1. Playoff-Runde zumindest im Auge haben, warum auch nicht? Schwer wird es allemal, aber die Liga ist ausgeglichen. Vielleicht können wir ja überraschen.