Bozen überrascht auch gegen Salzburg
-
marksoft -
10. September 2013 um 22:15 -
8.390 Mal gelesen -
0 Kommentare
Liganeuling HCB Südtirol bleibt weiterhin das Team der Stunde in der Erste Bank Eishockey Liga. Das Heimdebüt gegen den EC Red Bull Salzburg gewinnt Bozen mit 4:3, bleibt damit auch im zweiten Saisonspiel siegreich und führt die Tabelle an.
Im ersten Heimspiel des HCB Südtirol in der Erste Bank Eishockey Liga gegen die Red Bulls Salzburg begannen die Heimischen sehr ambitioniert und drückten vor allem in den ersten zehn Minuten dem Spiel ihren Stempel auf. Die Gäste aus Salzburg wirkten in der Anfangsphase von der aggressiven aber fairen Spielweise der Südtiroler etwas überrascht und kamen nur schwer in Gang. So kam es wie es kommen musste: In der siebenten Spielminute konnte Peter Wunderer aus kurzer Distanz einen Abstauber zur umjubelten 1:0-Führung verwerten.
Bis Mitte des zweiten Abschnitts änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Die Füchse drückten, aber die Mozartstädter wurden immer sicherer und warteten routiniert auf ihre Chance. Schließlich benötigten die Bullen nur drei Minuten um das Spiel zu drehen und mit 2:1 in Front zu gehen. Zunächst konnte Andreas Kristler das Spiel egalisieren (29.) und nur wenig später war es Daniel Welser der einen Abpraller zur Führung verwerten konnte (32.).
Nach dem Führungswechsel standen sich zwei ebenbürtige Teams gegenüber, die beide immer wieder gefährliche Chancen vor dem gegnerischen Gehäuse herausspielten.
Als gegen Ende des Drittels viele schon an den Pausentee dachten, schlugen die Bozener aber noch einmal zu. Davide Nicoletti zog zwei Sekunden vor dem Ende im Powerplay von der blauen Linie ab und knallte den Puck in das Tor von Salzburg-Goalie Luka Gracnar.
Bozen geht wieder in Führung
Die Südtiroler starteten perfekt in den Schlussabschnitt. Bereits nach 107 Sekunden konnte Marco Insam die Heimischen zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung bringen. Er fälschte einen Schuss von Anton Bernard unhaltbar für Luka Gracnar ab und stellte auf 3:2. Elf Minuten vor dem Ende konnte Trenton Whitfield sogar auf 4:2 erhöhen, es roch bereits nach einer kleinen Vorentscheidung.
Die Truppe von Don Jackson steckte aber nicht auf, sondern kämpfte sich zurück. Sieben Minuten vor der Schlusssirene brachte Thomas Raffl die Bulls wieder zurück ins Spiel, es wurde noch einmal spannend.
Doch auch als die Salzburger alles riskierten und Goalie Gracnar gegen einen sechsten Feldspieler ersetzten, reichte es für die Gäste nicht mehr zum Ausgleich.
Der Liganeuling konnte somit auch sein zweites Saisonspiel für sich entscheiden und bleibt weiterhin Spitzenreiter.
Die Salzburger waren enttäuscht, hatten sich den Auftakt anders vorgestellt. Salzburgs Head Coach Don Jackson meinte nur: „Wir waren nicht bereit.“ Kapitän Daniel Welser präzisierte: „Die Südtiroler waren bissiger, und wir sind ihnen ins offene Messer gelaufen. Wir sind über weite Strecken nicht zum Tor gekommen, haben in den Zweikämpfen nicht gut ausgesehen. Auch eisläuferisch war Bozen heute sehr stark.“
HCB Südtirol - EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:0, 1:2, 2:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: PODLESNIK G., Warshaw S.; KALB P., NIKOLIC K.
Tore: WUNDERER P. (06:17 / CIVITARESE D., ESPOSITO J.), NICOLETTI D. (39:58 / CHARLEBOIS J., WHITFIELD T.), INSAM M. (41:47 / BERNARD A., CHARLEBOIS J.), WHITFIELD T. (48:54 / SANTORELLI M., STRÖMBERG K.) resp. KRISTLER A. (28:58 / OBRIST P., HOFER F.), WELSER D. (31:45 / MÜHLSTEIN F., CULLEN M.), RAFFL T. (52:45 / BOIVIN M., KRISTLER A.)
Goalkeepers: HÜBL J. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. GRACNAR L. (58 min. / 31 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 8
Die Kader:
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., CIVITARESE D., EGGER A., ESPOSITO J., FRANK D., GANDER M., HELL G., HÜBL J., INSAM M., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PICHE S., SANTORELLI M., SHARP M., STRÖMBERG K., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KEITH M., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., RAFFL T., WAHL M., WELSER D.