Revanche geglückt! Capitals schlagen Meister KAC
-
marksoft -
8. September 2013 um 20:07 -
4.217 Mal gelesen -
0 Kommentare
Traditionell gab es gleich am ersten Spieltag in der EBEL das Duell Meister gegen Vizemeister. Die Vienna Capitals konnten sich als Verlierer des Vorjahresfinales gegen den KAC revanchieren und feierten einen 4:1 Heimerfolg über die Rotjacken.
Die zahlreichen Fans und eine bunte Choreographie sorgten bereits vor dem Auftaktbully für prächtige Stimmung im Eissportzentrum Kagran – Capitals-Präsident Dkfm. Schmid beendete offiziell „die härteste Zeit des Jahres“, die eishockeylose Saison. Zwar hatten die Gäste aus Klagenfurt die erste wirkliche Torchance des Spiels, als Pirmann nach gutem Forecheck alleine vor Matt Zaba auftauchte. Doch mit Fortdauer des Eröffnungsabschnitts erhöhten die UPC Vienna Capitals ihr Tempo und prüften den KACSchlussmann einige Male gefährlich – etwa Dustin Sylvester, der einen Schuss zu hoch ansetzte, oder Rotter der im Slot nur knapp scheiterte.
In der siebzehnten Spielminute wurde René Swette dann doch erstmals bezwungen: Benoit Gratton gewann das Bully, spielte auf Adrian Veideman, der eigentlich einen Querpass direkt auf den Schoner des KAC-Torhüters spielte – von dort kullerte die Scheibe ins Klagenfurter Tor.
Rasch nach Wiederbeginn sorgte ein kurioses Tor für das 2:0, als Patrick Peter einen Weitschuss von der Mittellinie im Tor des Rekordmeisters unterbrachte. Die Mannschaft von Tommy Samuelsson demonstrierte eine für diese Phase der Saison bereits beeindruckte Spielstruktur und kontrollierte das Spielgeschehen souverän. Als mit PatrickHarand (nach Nicklichkeit mit Justin Keller) und Thomas Pöck (nach hohem Stock gegen Benoit Gratton) gleichzeitig zwei Spieler der Gäste die Strafbank besetzten, netzten die UPC Vienna Capitals ein drittes Mal ein: Francois Fortier nutzte den Rebound nach einem Ferland-Schuss.
Der Schlussabschnitt blieb spannend – auch, weil der KAC durch Tyler Scofield im Power Play in der 50. Minute einen ersten Treffer bejubeln konnte und in weiterer Folge eine Schlussoffensive startete. Als Mike Ouellette wegen eines Ellbogenchecks das Spiel vorzeitig mit einer 5-Minuten+Spieldauerdisziplinarstrafe beenden musste, riskierten die Klagenfurter nochmals alles, nahmen rund zwei Minuten vor der Schlusssirene Tormann Swette für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Den Treffer aber erzielten die Caps: Jonathan Ferland verantwortete mit einem Empty-Net-Tor den 4:1-Endstand. Auch am zweiten Spieltag werden die UPC Vienna Capitals im Eissportzentrum Kagran antreten -kommenden Freitag gastiert Liganeuling HC Bozen in Wien-Donaustadt.
Statement Headcoach Tommy Samuelsson:
„Wir sind sehr gut in die Partie gestartet, haben ein hervorragendes Eröffnungsdrittel gespielt. Beide Mannschaften lieferten ein sehr intensives Spiel, mich freut, dass wir sehr klug agiert haben. Dass es am Ende nochmals spannend wurde, war klar – der KAC ist eine sehr gute Mannschaft, aber wir haben die Tore zur richtigen Zeit erzielt“.
UPC Vienna Capitals - EC KAC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 5.750
Referees: GEBEI P.; DREIER A., PIRAGIC T.
Tore: VEIDEMAN A. (16:18 / GRATTON B.), PETER P. (21:42 / VEIDEMAN A.), FORTIER F. (36:32 / FERLAND J., FRASER J.), FERLAND J. (59:11 / GRATTON B., FRASER J.) resp. SPURGEON T. (49:58 / IBERER F.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 37 (GA-MI - OUELLETTE M.) resp. 16
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS P., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.
EC KAC: BAN D., BERR P., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND P., IBERER F., ISOPP M., KREUZER P., LAMMERS J., PIRMANN M., PÖCK T., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCOFIELD T., SPURGEON T., SWETTE R., VALLANT T., WEINHANDL F., WITTING M.