Die EBEL ist bereit für die Saison 2013/14
-
marksoft -
4. September 2013 um 14:40 -
3.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Tage vor dem Start der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2013/14 trafen sich nochmals alle Trainer und Liga-Verantwortlichen zur Kick-off-Pressekonferenz in Wien. Neuigkeiten und Zukunftsprojekte wurden den Medienvertretern vorgestellt.
Die Erste Bank Eishockey Liga lud heute zur alljährlichen Auftakt-Pressekonferenz ins Hauptquartier der Erste Bank in Wien. Unter dem Vorsitz von Vorstandsmitglied der Erste Bank Mag. Gernot Mittendorfer, Liga-Präsident Karl Safron, Liga-Manager Christian Feichtinger und dem Geschäftsführer von the Sportsman Media Group, Karl Wiesenender, wurde die vergangene Saison nochmals beleuchtet und ein Ausblick auf die am Samstag beginnende Meisterschaft gemacht.
Die Tagespunkte waren unter anderem die Aufnahme des italienischen Traditionsklub HC Bozen, das Department of Player Safety (DOPS), die Youngstars League, die heuer erstmals ausgetragene Juniors League und der um drei Jahre verlängerte Vertrag mit der Sportsman Media Group (ServusTV, LAOLA1.tv).
Erstmals wurden heuer sowohl für den Nachwuchs als auch für die 36 Ligareferees eigene Ausbildungscamps veranstaltet um auch die Schiedsrichter auf den neuesten Stand der Regelkunde zu bringen, deren Fitness zu testen und sie detailliert fortzubilden.
Eine weitere Neuerung ist die Erste Bank Juniors League, deren Installation ein weiterer Schritt für die Nachwuchsförderung von heimischen Talenten bedeutet und in Zukunft auch den Nationalteams einen Schub geben wird. An diesem Bewerb werden heuer 18 Teams aus fünf Nationen teilnehmen.
Präsentation „Champions League“
Liga-Manager Christian Feichtinger präsentierte außerdem das Zukunftsprojekt European Icehockey Club Competition (EICC), an dem sich die sechs Nationen Deutschland, Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz und Österreich beteiligen werden. Geplant ist eine Eishockey Champions League an der in vier Gruppen 32 bis 40 Teams teilnehmen.
Geschäftsführer von the Sportsman Media Goup, Karl Wieseneder, verwies nochmal auf die Vertragsverlängerung mit der Erste Bank Eishockey Liga und versprach einige neue Highlights in der Berichterstattung. Die TV-Zuschauerquote der letzten Saison kann sich durchaus sehen lassen, im Schnitt waren pro Spiel über 35.000 Zuseher vor den Bildschirmen dabei. In den Finalspielen gab es Quoten von über 100.000 Zusehern. Die Finalspiele werden heuer wochentags bereits um 19:30 angepfiffen.
Österreichs Eishockey liegt auch dem Austrian Hockey Board am Herzen: Die Ziele sind eine Bündelung aller Kräfte (Erste Bank, ÖEHV, Erste Bank Eishockey Liga) zur positiven Entwicklung des Eishockeysports, effizientere Strukturen zu schaffen, die Weiterführung des internationalen Ligaprojekts und die Ausbildung Österreichischer Trainer für den Nachwuchs.
Bei der Pressekonferenz waren auch die Headcoaches und je ein Spieler aller 12 Liga-Vereine anwesend. Alle Trainer betonten die Ausgeglichenheit der Klubs, wollten sich auf keinen Favoriten festlegen und erwarten sich vom eigenen Team eine Leistungssteigerung gegenüber der Vorsaison.