Am 8. September startet ServusTV mit der Live-Übertragung der Begegnung zwischen den Vienna Capitals und dem KAC in die neue Saison der EBEL. Mit der traditionellen Saisoneröffnung zwischen Meister und Finalgegner der letzten Meisterschaft wartet gleich zu Beginn ein echter Klassiker auf die Eishockeyfans.
ServusTV überträgt immer sonntags das Spitzenspiel aus der EBEL. Ab den Playoffs zeigt der Fernsehpartner der Liga dann ein Spiel pro Spieltag, sowie alle Spiele der Finalserie live.
ServusTV hat mit seinem Übertragungskonzept für die Berichterstattung aus der EBEL in den vergangenen Spielzeiten neue Maßstäbe in der österreichischen Sportberichterstattung gesetzt. Für die kommende Saison hat das Team der Servus Hockey Night Qualität und Umfang der Berichterstattung konsequent weiterentwickelt und nochmals verbessert. Neben den bewährten „Cable Guys“ und dem 3D-Analysetool „Piero“ werden Zuschauer und Fans ab sofort noch umfassender über ihren Lieblingssport informiert.
• Mehr Berichterstattung von zeitgleich ausgetragenen Spielen: Bei ausgewählten Spieltagen wird es bereits in den Drittelpausen erste Bilder von parallel stattfindenden Begegnungen des aktuellen Spieltages geben. Eishockeyfans werden zeitnah über die Geschehnisse bei anderen Begegnungen informiert.
• Mehr Kameras, mehr Emotionen: Ein neuartiges Kamera-Konzept und eine hochwertige 360°-Spezialkamera direkt zwischen den Spielerbänken fangen noch mehr Emotionen der Protagonisten ein und rücken die Zuschauer noch näher an das Geschehen am Eis. Der ServusTV Übertragungsstandard bei EBEL-Spielen gilt als Benchmark für professionelle TV-Sportberichterstattung und genießt länderübergreifend gleichermaßen hohe Anerkennung bei Liga, Medienpartnern und Fans.
• Mehr „Cable Guys“ Zuspielungen: Auch in dieser Saison wird wieder ein Spieler pro Team mit einem Mikrofon ausgestattet, um die besten Sager auf- und abseits der Eisfläche einzufangen. Neu ist die Zuspielung der O-Töne bereits in den Drittelpausen. Die Zuschauer können sich noch rascher ihr Urteil über die Tonalität zwischen den Protagonisten bilden.
• Mehr Statistik: Hochmoderne und datenintensive Analyseprogramme ermöglichen die Erstellung von interessanten und aussagekräftigen Grafiken, die Rückschlüsse über die Spielweise der Mannschaften oder auch einzelner Spieler ermöglichen. So kann beispielsweise dargestellt werden, von welcher Stelle am Eisfeld wie viele Schüsse mit welcher Erfolgsquote auf das Tor abgegeben wurden.
Das TV-Team der Servus Hockey Night
Mit den ehemaligen Eishockeyprofis Marc Brabant, Christoph Brandner, Claus Dalpiaz, Sascha Tomanek und Gary Venner verfügt ServusTV auch in der aktuellen Saison wieder über ein kompetentes und erfahrenes Expertenteam. Als Moderatoren fungieren Christian Brugger, Michael Knöppel, Werner Sejka und Constanze Weiss, am Mikrofon begleiten die Kommentatoren Guido Friedrich, Basti Schwele und Erich Weiss die Spiele. Insgesamt sorgen bei ServusTV pro Spieltag über 50 Mitarbeiter für den reibungslosen Ablauf der Liveübertragungen.
Sendezeiten der kommenden Live-Spiele bei ServusTV:
UPC Vienna Capitals vs. EC-KAC: Sonntag, 8.9. 17:30 Uhr LIVE
EC-VSV vs. EC-KAC: Sonntag, 15.9. 17:40 Uhr LIVE
HC TWK Innsbruck vs. Dornbirner EC: Sonntag, 22.9. 17:40 Uhr LIVE
EHC LIWEST Linz vs. Red Bull Salzburg: Sonntag, 29.9. 17:40 Uhr LIVE
Graz99ers vs. UPC Vienna Capitals: Sonntag, 4.10. 17:40 Uhr LIVE