Nun ist es endlich soweit: ENZO - das "Eishockey Nachwuchszentrum Ost" öffnet in der neuen Saison seine Tore und möchte langfristig neue Maßstäbe in der Nachwuchsausbildung setzen.
Der Startschuss für die Erstellung des Konzeptes "Eishockey Nachwuchszentrum Ost" war die Umgestaltung der Albert Schultz Eishalle in Wien-Kagran und das in dieser Phase von vielen Seiten medial stark positionierte Ziel, mit diesem neu entstehenden Eissportzentrum einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Jugendsports zu leisten.
Darüber hinaus verdeutlichten viele Gespräche mit Eltern, Trainern und Vereinsverantwortlichen den großen Bedarf an einer optimalen Verbindung von Schule, Nachmittagsbetreuung und Eishockey. Der ÖEHV sicherte nach Gesprächen mit Konzeptersteller DI Dr. Peter Andrecs und der Fa. Contrast dem Projekt ENZO den Status eines ÖEHV Pilotprojekts zu. Die Ergebnisse werden Grundlageninformationen für weitere regionale Eishockeystützpunkte in Österreich liefern. Durch die Zusammenarbeit mit dem ÖEHV konnte für ENZO die Unterstützung des Sportministeriums und des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) gewonnen werden.
Mit vielen maßgeblichen Stellen aber auch mit den Leitungen mehrerer Schulen wurden intensive Gespräche geführt. Dabei konnten die Voraussetzungen für eine optimale Vereinbarkeit von Schule und Sport koordiniert werden. Viele weitere Informationen dazu auch auf www.enz-o.at
Als überregionales und vereinsunabhängiges Projekt wurden Kooperationen mit nachstehenden Partnerschulten getroffen:
Volksschule Prandaugasse, 1220 Wien
Polgargymnasium, 1220 Wien
Sportmittelschule Donaustadt, 1220 Wien
Europa Sport Mittelschule Mödling, 2340 Mödling
Volksschule Harland, 3104 Harland
Volksschule Stattersdorf, 3100 St. Pölten
Volksschule Wagram, 3100 St. Pölten
Privatschulen Mary Ward, 3100 St. Pölten
Darüber hinaus werden in Wien mit den „Eishockey Kids Days“ wöchentliche „Schnuppertrainings“ für Kindergärten angeboten.
Ziel ist die individuelle Weiterentwicklung sportlicher und mentaler Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Aktivitäten des ENZO werden in den Schulbetrieb (Stundenplan) integriert und um außerschulische Einheiten ergänzt. Unter Berücksichtigung sportwissenschaftlicher Grundlagen vermitteln Fachleute aus dem Eishockey wie der Tscheche Tomas Kala, der international anerkannte und die letzten beiden Saisonen in der EBEL (Graz 99ers, Vienna Capitals) tätige Tormanntrainer Sam Liebkind sowie der ehemalige Spitzenspieler Yuri Tsurenkov mit einem Stab gut ausgebildete Trainer altersspezifische Trainingsinhalte.
Sportmotorische Testverfahren, Videoanalysen, Theorieeinheiten, Regelschulung, Mentalcoaching und das Erlernen neuer Bewegungsmuster aus anderen Sportarten ergänzen das ENZO Trainingsprogramm zu einem Gesamtpaket. Ernährungswissenschaftliche sowie physiotherapeutische Aspekte werden im Sinne einer Gesundheitsprophylaxe eingebunden.
Im Rahmen des ENZO wird kein eigenständiger Wettkampfbetrieb durchgeführt. Die SpielerInnen erhalten ihre Ausbildung additiv zum Vereinstraining und stehen für die Aktivitäten ihrer Heimvereinen weiterhin in vollem Umfang zur Verfügung. Die Förderung der TeilnehmerInnen fokussiert ganz auf deren individuelle Weiterentwicklung, eine (Aus-)Selektion im Hinblick auf mögliche Meisterschaftserfolge ist dadurch explizit ausgeschlossen.
Die ersten ENZO Trainingseinheiten finden in Wien am 10. bzw. 25. September 2013 in St. Pölten statt.