Keine Tore, keine Punkte - Wälder mit schwarzem Wochenende
-
marksoft -
1. September 2013 um 19:05 -
2.777 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der letzten Saison hat der EHC Bregenzerwald das Turnier in Meran und die INL für sich entschieden. Heuer beginnt es für die Vorarlberger nicht so gut: in Meran gab es jede Menge Abfuhren - und dazu noch einige angeschlagene Spieler.
Die Wälder haben in den letzten Wochen ein sehr hartes Trainingsprogramm absolviert. Täglich eine Stunde hartes Off-Ice und 75 min. anstrengendes Eistraining. Dazu Spiele, Teamtag und kaum Zeit für Regeneration. Ein hartes Preaseasonprogramm wie es sein sollte. Dieses Programm merkte man dem Team beim Turnier in Meran an. Die Mannschaft musste Tribut zollen und nachdem Fehlen bzw. Ausfall von zahlreichen Spielern konnte Sie nicht an die Leistung der ersten zwei Saisonspiele anschließen.
Das Team wirkte leer. Es fehlte an Spritzigkeit und auch in der Abstimmung hatte man viele Probleme. Auch die Reihen mischte es wild durcheinander. Um zumindest mit 8 oder 9 Stürmern spielen zu können musste Harry Purkhard wieder nach vor in die Offensive und auch Antti Kauppila kam auf der ungewohnten Flügelposition zum Einsatz.
Zumindest im Tor passte die Leistung. Oskar Östlund (3 Spiele) zeigte eine gute Leistung genauso wie der junge Dieber Dominik (2 Spiele) eine Talentprobe ablieferte. Mit 5 Spielen a‘ 40 min. in 26 Stunden war es sehr anstrengen zumal zum Schluss nur noch 14 Spieler zur Verfügung standen. Nichts desto trotz muss sich das Team an der Nase nehmen und hat noch einiges an Arbeit vor sich. Besonders in der Offensive war man zu harmlos und konnte kein Tor erzielen. Die Mannschaft bekommt nun zwei Tage Zeit für aktive Erholung um dann möglichst Frisch und mit dem einen oder anderen verletzten Spieler zurück in den Reihen wieder nach vorne Arbeiten zu können.
EHC Bregenzerwald - EV Füssen 0:1
EHC Bregenzerwald - HC Gröden 0:2
EHC Bregenzerwald - ERC Sonthofen 0:2
EHC-Bregenzerwald - HC Eppan 0:1
EHC-Bregenzerwald - HC Meran 0:3
Auf der Verletztenliste des EHC-Bregenzerwald stehen:
Pierre Nilsson Grans (Langzeitausfall); Christian Gmeiner (Langzeitausfall); Christian Ban, Linus Lundström, Hauser David und Kassian Wohlgenannt.
Auch die Kooperationsspieler – Häussle Stefan, Wolf Marcel, Fabian Glanznig, Putnik Philipp – standen oder stehen aufgrund der Verletztenliste in Dornbirn nicht zur Verfügung.
Beim ECB ist die medizinische Abteilung voll gefordert. Man erwartet am Montag, Dienstag noch genaue Ergebnisse zu den Verletzten und dann muss der Verein entscheiden ob er kurzfristig am Transfermarkt nochmals handeln muss.
Nächstes Vorbereitungsspiel:
Samstag 07.September gegen den EHC Freiburg in Freiburg