Salzburgs Nachwuchsteams im internationalen Kräftemessen
-
marksoft -
19. August 2013 um 13:06 -
2.258 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am vergangenen Wochenende sammelte Salzburgs U16-Team bei einem internationalen Turnier in Tschechien wieder wertvolle Erfahrung, das U20-Team setzte sich gegen Bad Tölz durch und Österreichs Nationalteam schlug sich beim internationalen U16-Turnier in Salzburg beachtlich. Die Details:
U16-Turnier in Czeska Lipa: „Gutes Turnier mit hochklassigen Gegnern!“
Beim zweiten großen Pre-Season-Turnier war das U16-Team der Red Bulls zu Gast beim internationalen Turnier in Czeska Lipa (CZE) – und bekam gleich im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger Hralec Kralove eine kleine Lehrstunde. Nach zwei Dritteln lagen die Salzburger bereits mit 0:5 zurück. Erst dann konnten sie das Tempo langsam mitgehen und verloren schließlich 1:6, das Salzburger Tor fixierte Nikita Kozyrev. Im zweiten Tagesspiel gegen die Mannheimer Jungadler klappte es dann viel besser. Mit einer deutlich besseren Einstellung, einem sehr guten Torhüter Maximilian Schwaiger und schönen Toren von Kozyrev (2), Julian Klöckl, Marek Valach und Michal Juscak gewannen die Red Bulls gegen eine der führenden deutschen Nachwuchsschmieden deutlich mit 5:1.
Der zweite Turniertag begann schon morgens früh um 8 Uhr mit dem Spiel gegen Pardubice. Lange konnten die Red Bulls eine Führung, wieder erzielt von Nikita Kozyrev, verteidigen, ehe im letzten Drittel die Kraft ausging und die Red Bulls etwas zu hoch mit 1:4 verloren. Der nächste Gegner hieß Liberec und mit dem hatten die Salzburger noch eine Rechnung aus dem vorherigen Turnier in Prag offen. Dort wurden die Salzburger in wenigen Minuten von den Tschechen überrannt und das Spiel war frühzeitig entschieden. Diesmal nicht! Die Red Bulls lagen zwar wieder mit 0:2 und auch mit 2:3 zurück, konnten aber immer wieder die Kontrolle über das Spiel gewinnen und durch Nikita Kozyrev, Kevin Fink und Julian Klöckl verdient ausgleichen. Karlo Skec im Tor zeigte zudem eine gewohnt souveräne Vorstellung. Den Extrapunkt im Penaltyschießen holten uns dann Kozyrev und Klöckl, die sicher verwandelten und Skec, der seinen Kasten sauber hielt. Damit hatten wir im letzten Spiel die Chance mit einem Sieg den dritten Platz im Turnier zu holen.
„Leider waren wir aber anfangs nicht bereit gegen Zlin“, ärgerte sich Trainer Sven Geri-ke. Es war mehr den Torhütern (Schwaiger und Skec teilten sich Partie) zu verdan-ken, dass die Red Bulls überhaupt im Spiel blieben. Trotzdem fanden die Salzburger im letzten Drittel den Weg zurück ins Spiel und bauten noch einmal Druck auf. Aber auch mit sechs Feldspielern sollte die Wende nicht mehr gelingen, Zlin gewann die Partie knapp mit 2:1, Kevin Fink traf für die Salzburger. Sven Gerike war am Ende aber trotzdem nicht unzufrieden mit seinen Jungs: „Insgesamt war es ein sehr gutes Turnier mit hochklassigen Gegnern und einer weiteren Möglichkeit für unsere jungen Spieler, sich an das internationale Niveau heranzuarbeiten.“
ERSTE BANK YOUNG STARS LEAGUE - FREUNDSCHAFTSSPIEL
EC Bad Tölz / DNL – EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)
Salzburger Torschützen: Kainz (2), Steinacher
Wie schon am vergangenen Samstag in Rosenheim (4:1) haben die Red Bulls auch gegen Bad Tölz gewonnen und bleiben damit in der Pre-Season bislang ungeschlagen. Bei ausgeglichenem und hartem Spielverlauf nutzten die Red Bulls im ersten Spielabschnitt zweimal ihre numerische Überlegenheit und führten vor den Augen des Salzburger Ex-Trainers Pierre Page, der mit dem EHC Red Bull München derzeit in Bad Tölz trainiert, überraschend nach 20 Minuten mit 2:0. Im zweiten Durchgang war die Luft bei den Bullen ein wenig raus und die Tölzer nutzten ein Powerplay zum Anschluss. Im letzten Abschnitt wurde die Gangart mit viel Kampf, Härte und Torchancen auf beiden Seiten noch einmal härter, aber letztlich machten die Salzburger mit einem Empty-Net-Goal alles klar und besiegelten den nächsten Auswärtssieg.
Österreich mit guter Vorstellung beim Red Bulls Hockey Rookies Cup U16 Tournament
Der Favorit beim U16-Turnier für Nationalteams in der Salzburger Eisarena ist den Vorschusslorbeeren mehr als gerecht geworden. Russland setzte sich in allen drei Spielen klar durch und hat damit seinen Vorjahreserfolg eindrucksvoll wiederholt. Für Österreichs U16-Team mit den Red Bulls Dominic Divis, Daniel Wachter und Fabian Nussbaumer sowie den zwei Neuen Christof Wappis (Villach) und Lucas Mathias Birnbaum (Graz) waren eher die anderen beiden Teams die Prüfsteine.
So verlor der Gastgeber zwar gegen Tschechien mit 0:3, ist dabei aber eher unglücklich im Schlussdrittel ins Hintertreffen geraten. „Wir waren gegen die Tschechen eigentlich die bessere Mannschaft, konnten nur unsere Chancen nicht nutzen“, sagte Andreas Brucker, der als Assistant Coach gemeinsam mit Jorma Siitarinen und Head Coach Manfred Kuchinka die Mannschaft betreut hat. Die gute rot-weiß-rote Performance schlug sich schließlich im 5:3-Sieg gegen die Slowakei nieder, die damit auf den letzten Platz verwiesen wurde. Noch einmal Andreas Brucker: „Im Spiel gegen die Slowaken haben die Jungs nach dem 0:2-Rückstand Moral bewiesen und die Partie gedreht. Diesen Erfolg hatte sich das Team verdient.“ Der Salzburger Nachwuchstrainer lobte insgesamt das Turnier und meinte, dass mehr solcher hochklassiger Vergleiche auch das Niveau der Österreicher auf Dauer steigern würde.
Die Ergebnisse
Slowakei – Russland 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Österreich – Tschechien 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
Tschechien – Slowakei 4:1 (0:1, 3:0, 1:0)
Russland – Österreich 9:3 (2:0, 4:1, 3:2)
Österreich – Slowakei 5:3 (2:3, 2:0, 1:0)
Tschechien – Russland 2:8 (0:2, 1:2, 1:4)
Endstand
1. Russland
2. Tschechische Republik
3. Österreich
4. Slowakei