Marathonprogramm der Capitals geht weiter
-
marksoft -
16. August 2013 um 11:38 -
2.563 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vergangenen Freitag startete die Mannschaft von Tommy Samuelsson in die European Trophy, das morgige Rückspiel gegen den HC Slovan Bratislava ist nunmehr schon das vierte Spiel binnen neun Tagen – nach dem Sieg bei der Heimpremiere ist statt Müdigkeit Euphorie auf und abseits des Eises zu verspüren.
Headcoach Tommy Samuelsson lächelte unmittelbar nach dem Sieg gegen den tschechischen Spitzenverein Sparta Prag: „Natürlich tut es gut zu gewinnen, speziell vor unseren Fans“. Dennoch, und das betont der Cheftrainer explizit, ist die Weiterentwicklung in der Vorbereitung das Wichtigste. „Wir verbessern Spiel für Spiel unsere Spielstruktur, agieren im Vergleich zur Auftaktpartie nicht nur im eigenen Drittel, sondern auch in der neutralen Zone schon sehr viel besser“.
Nach sechs bzw. fünf Gegentoren bei den Auftaktspielen war die Defensive bei der Heimpremiere sehr kompakt – nur ein Gegentreffer bei 33 Torschüssen ist ein mehr als beeindruckender Wert. Nicht umsonst wurde Matt Zaba auch mit dem 3* European Stars Award ausgezeichnet. Schon am Samstag wird die European Trophy 2013 für die UPC Vienna Capitals mit einem weiteren Heimspiel fortgesetzt – am 17.08.2013 absolvieren Kapitän Benoit Gratton und sein Team die bereits dritte Partie in dieser Woche, die vierte binnen neun Tagen. Im Rückspiel gegen den HC Slovan Bratislava, dem aktuellen Tabellenführer der South Division, soll nun die 2:6-Auftaktniederlage ausgemerzt werden.
Viel Euphorie gibt es auch abseits des Eises zu verspüren – fast 3.800 Fans bereiteten ihren Cracks einen beeindruckenden Empfang. Auch die Merchandising-Kollektion wurde von den Anhängern überaus positiv angenommen – im Fanshop bildeten sich meterlange Schlangen. Dustin Sylvester fand diesen Abend und die Fans einfach nur „unglaublich“, sein Schuss nach Fortier-Vorarbeit war der erste Saisontreffer in der heimischen Albert Schultz-Halle und seine Torpremiere im Dress der UPC Vienna Capitals. Angesichts der hohen Spielanzahl in den letzten Tagen überlegt Tommy Samuelsson, auch am Samstag den einen oder anderen Crack pausieren zu lassen, der Kader ist groß genug, um hier Veränderungen im Line-Up durchführen zu können. Nicht mit von der Partie sein wird jedenfalls Sven Klimbacher.
Statistische Details der European Trophy 2013
Die UPC Vienna Capitals haben in zwei von drei Spielen gepunktet
Benoit Gratton, Jonathan Ferland und Markus Schlacher (je 3) sind in den Top10 der Scoring-Wertung der gesamten European Trophy vertreten
die Vereine der South Division haben mit Abstand die meisten Fans in ihre Hallen gelockt – von den Top 10 aller 32 Teams sind vier Mannschaften der South Division vertreten
Matt Zaba hat bislang in zwei Partien 68 Schüsse bekommen, hat derzeit eine Fangquote von 89,71%
Über den Gegner
Der HC Slovan Bratislava wurde 1921 gegründet und ist achtfacher slowakischer und einmaliger tschechoslowakischer Eishockeymeister. Seit der Saison 2012/13 spielt der HC Slovan nicht mehr in der slowakischen Extraliga sondern ist mittlerweile Teil der KHL. Vorjähriger Team-Topscorer war Michel Miklik, der auch im heurigen Kader von Slovan zu finden ist. Der erste Saisongegner der Capitals setzt auch sonst auf Kontinuität – die Verträge mit den besten drei Torschützen des Vorjahres, Roman Kukumberg, Libor Hudacek und Mario Bliznak wurden für die kommende Eiszeit verlängert. In der KHLSaison 2012/13 erreichte Slovan Bratislava das Achtelfinale und scheiterte dort mit einem 0:4-Sweep an Dynamo Moskau. Bislang zeigen sich die Slowaken in der European Trophy 2013 von ihrer besten Seite: Nach drei Spielen hat Bratislava bereits 7 Punkte auf der Habenseite, schlug heute Pirati Chomutov 5:3.