Selänne denkt über Fortsetzung der Karriere nach
-
marksoft -
13. August 2013 um 16:37 -
2.295 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er ist wohl der beste finnische Eishockeyspieler aller Zeiten und hat mit unglaublichen 43 Jahren noch immer nicht mit dem schnellsten Sport der Welt aufgehört. Teemu Selänne bereitet sich derzeit auf die neue Saison vor, denkt aber wie schon in den letzten Jahren über das Karriereende nach.
Er wurde im Jahr 1988 als Nummer 10 von den Winnipeg Jets gedraftet, hat in der NHL über 1.500 Spiele absolviert und den Stanley Cup ein Mal gewonnen. Teemu Selänne ist eine echte Eishockeyikone, die seit mehr als 20 Jahren die Fans rund um den Erdball begeistert. Und auch mit seinen 43 Jahren ist vermutlich noch nicht Schluss.
Seit Ende Juli bereitet sich der Stürmer gemeinsam mit anderen finnischen Spielern auf die neue NHL Saison vor. Eine tatsächliche Entscheidung, ob er wirklich noch ein Jahr dran hängt ist allerdings noch nicht gefallen. In Anaheim wartet man allerdings schon sehnsüchtig auf die Nachricht aus Finnland, ob Selänne weiter macht.
Selänne selbst bestätigt, dass er drei Optionen hat, die er abwägt: Ruhestand, noch ein Jahr in Anaheim oder einen Vertrag bei einem anderen Verein antreten. In der NHL hat er für Winnipeg, San Jose, Colorado und eben Anaheim gespielt. Bei den Ducks hofft man auf eine 15. Saison mit dem Finnen und es gilt auch allgemein als sehr unwahrscheinlich, dass er am Ende seiner langen Karriere noch einmal den Verein wechselt.
Sochi als Entscheidungshilfe
Gut könnte für Anaheim sein, dass im kommenden Februar bekanntlich die olympischen Spiele im russischen Sochi über die Bühne gehen. Selänne hat in der Vergangenheit kein Geheimnis daraus gemacht, dass er sehr gerne noch einmal bei so einem Großereignis dabei wäre.
Der Routinier hat bereits an 5 Olympiaturnieren teilgenommen und dabei in 31 Spielen 37 Scorerpunkte gesammelt (20 Tore, 17 Assists). Zwei Mal hat er mit Finnland schon Bronze geholt. Sollte Selänne dabei sein, würde er am 13. Februar gegen Österreich am Eis stehen.
Eine Entscheidung über die Fortsetzung seiner Karriere soll bis Ende August erfolgen. Anfang September beginnen die Trainingscamps in der NHL.