Spielplan steht! Die INL beginnt am 21. September
-
marksoft -
9. August 2013 um 13:33 -
2.170 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 21. September startet die Inter-National-League (INL) in ihre zweite Saison. Die Gestaltung des Spielplans mit den insgesamt 15 Teilnehmern gestaltete sich als herausfordernd, konnte aber schlussendlich zufriedenstellend gelöst werden.
Die zweite Saison in der Inter-National-League wird am 21. September mit einer kompletten Runde gestartet. Aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl von 15 Vereinen, neun Klubs aus Slowenien und Italien kamen im Vergleich zum Vorjahr dazu, beginnt Neuling HC Jesenice mit der neuen Spielzeit eine Woche später. Aus österreichischer Sicht sind Titelverteidiger EHCBregenzerwald, EK Zell am See, FBI VEU Feldkirch und EHC Palaoro Lustenau wieder mit dabei.
Der Grunddurchgang wird insgesamt 28 Spiele pro Team beinhalten. Um die Fahrtkosten möglichst gering zu halten, werden an Wochenenden vermehrt doppelte Spieltage abgehalten. Spieltermine unter der Woche wurden nur vereinzelt vergeben. Der Grunddurchgang endet am 19. Jänner 2014 und bildet die Basis für die Einteilung der Gruppen für die Zwischenrunde (eine „Master Round“ und zwei „Qualifying Rounds“).
Diese zweite Meisterschaftsphase beginnt am 25. Jänner 2014, umfasst zehn Spieltage und endet am 23. Februar 2014. Nach einem Qualifikationsspiel (26. Februar 2014) zwischen den beiden Zweitplatzierten der „Qualifying Round“ stehen die acht Play-off-Teilnehmer fest. Die drei Play-off-Runden (Viertelfinale, Halbfinale, Finale) werden im „Best of Five“ gespielt und dauern von 1. März 2014 bis längstens 8. April 2014.
„Die Aufnahme der vier slowenischen und fünf italienischen Vereine wertet die Inter-National-League enorm auf. Es freut uns, dass wir eine Liga mit 15 Mannschaften bestreiten werden. Uns steht mit Sicherheit eine ähnlich ausgeglichene Meisterschaft wie im vergangenen Jahr bevor“, meint Peter Schramm, Vizepräsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Die ersten Spieltage im September
21.09.2013
EHC Palaoro Lustenau – HC Merano
HC Eppan Pirates – EHC-Bregenzerwald
FBI VEU Feldkirch – HC Gherdeina
HDK Maribor – EK Zell am See
ASV Kaltern Hechte – HKMK Bled
HK Celje – HK Triglav Kranj
HC Neumarkt Riwega – HK Playboy Slavija Ljubljana
27.09.2013
HC Eppan Pirates – HC Merano
28.09.2013
HC Gherdeina – EHC Palaoro Lustenau
ASV Kaltern Hechte – EHC-Bregenzerwald
EK Zell am See – FBI VEU Feldkirch
HC Merano – HC Jesenice
HKMK Bled – HC Neumarkt Riwega
HK Triglav Kranj – HC Eppan Pirates
HK Celje – HK Playboy Slavija Ljubljana
29.09.2013
ASV Kaltern Hechte – FBI VEU Feldirch
HC Neumarkt Riwega – EHC-Bregenzerwald
EHC Palaoro Lustenau – HC Jesenice
HK Playboy Slavija Ljubljana – EK Zell am See
HK Celje – HKMK Bled
HDK Maribor – HK Triglav Kranj
Modus
In einer einfachen Hin- und Rückrunde (28 Spiele) wird der Grunddurchgang absolviert, danach werden in einer Zwischenrunde (einfache Hin- und Rückrunde) drei Gruppen zu je fünf Mannschaften gebildet. Die ersten fünf Vereine des Grunddurchganges spielen in der „Master Round“ das Heimrecht im Viertelfinale aus. Außerdem erhalten die ersten vier Mannschaften dieser Runde das Recht, den Gegner für die erste Play-off-Runde zu wählen. Die Teams auf den Rängen 6 bis 15 aus dem Grunddurchgang werden in zwei Qualifikationsgruppen („Qualifying Round“) aufgeteilt. Gruppe A: die Plätze 6, 8, 10, 12 und 14; Gruppe B: die Plätze 7, 9, 11, 13 und 15. In beiden Gruppen qualifiziert sich jeweils der Erstplatzierte für das Viertelfinale. Die beiden Zweitplatzierten spielen in einem Entscheidungsspiel den letzten Play-off-Platz aus. Das Heimrecht hat die besser platzierte Mannschaft aus dem Grunddurchgang. Die Play-off-Spiele im Viertelfinale, Halbfinale sowie Finale werden im „Best-of-Five“-Modus ausgetragen und haben spätestens mit 8. April 2014 ihren Champion gefunden.
INL Teilnehmer 2013/14
Slowenien
HK Playboy Slavija Ljubljana
HK Triglav Kranj
HKMK Bled
HDK Maribor
HK Celje
HC Jesenice
Österreich
EHC-Bregenzerwald (TV)
EHC Palaoro Lustenau
FBI VEU Feldkirch
EK Zell am See
Italien
ASV Kaltern Hechte
HC Eppan Pirates
HC Merano
HC Neumarkt Riwega
HC Gherdeina
Der gesamte Spielplan gibt es bis zur Aufnahme in unsere Datenbank unter folgendem Link als PDF: INL Spielplan 2013/14