Zigmund Palffy: Eine Legende hört auf
-
marksoft -
31. Juli 2013 um 15:06 -
2.260 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er ist 41 Jahre alt und gilt in seiner Heimat als lebende Eishockeylegende. Die Rede ist von Zigmund Palffy, der als einer der besten slowakischen Spieler aller Zeiten gilt und nun die Kufen an den Nagel hängt.
Zigmund Palffy und Miroslav Satan - das sind zwei Namen, die unzertrennlich mit dem Eishockey in der Slowakei verbunden sind. Miroslav Satan hat sich über seine Zukunft noch nicht geäußert, es wird daher spekuliert, dass er seine Karriere beenden könnte. In der letzten Saison wäre er um ein Haar in der EBEL gelandet, denn die Black Wings hatten kurz überlegt, Satan zu verpflichten. Doch dann tat sich die Option mit der KHL auf und Linz war kein Thema mehr.
Palffy hört auf
Sein Weggefährte der letzten Jahrzehnte hingegen hat schon eine Entscheidung getroffen. Zigmund Palffy gab heute in einem Zeitungsinterview bekannt, dass er wohl aufhören werde. "Jeder Morgen ist schöner als der vorherige und ich habe derzeit andere Gedanken als Eishockey", so der Weltklassemann. "Ich bin zum jetzigen Zeitpunkt überzeugt, dass ich aufhöre. Definitiv. Ich will nirgends mehr hinreisen, das habe ich genug gemacht."
Der 72er Jahrgang war in der Saison 1990/91 als Rookie in die tschechische Extraliga gekommen und hatte in Nitra in 50 Spielen unglaubliche 50 Punkte gemacht. Ein Jahr später wurde er zum ersten Mal Meister, führte mit seinen legendären Partnern Robert Petrovicky und Branislav Janos Duklar Trencin zum Titel. 45 Spiele - 74 Punkte, so die unfassbare Ausbeute des aufsteigenden Starspielers.
Nach einem weiteren Jahr in Trencin rief 1993 die NHL. Die New York Islanders, die ihn zwei Jahre zuvor als Nummer 26 gedraftet hatten, gaben ihm einen Vertrag. Bis 1999 spielte er in Long Island, danach ging es nach Los Angeles und zum Abschluss seiner NHL Karriere nach Pittsburgh. Den Stanley Cup konnte der Slowake nie erringen, Palffy war aber vier Mal ein NHL All Star.
Teil des Jahrhundertteams
Mit der Nationalmannschaft bestritt Palffy fünf Weltmeisterschaften, wobei vor allem das Turnier im Jahr 2002 auf ewig in Erinnerung bleiben wird. Damals eroberte die Slowakei sensationell Gold - und Palffy scorte in 3 Partien 7 Punkte (1 Tor, 6 Assists). Ein Jahr später wurde es dann "nur" noch Bronze für Palffy und Co, allerdings war der Stürmer damals Topscorer des Turniers.
In den letzten 7 Jahren hatte Palffy zwei Saisonen pausiert und sonst immer für den HK Skalica in der slowakischen Extraliga gespielt. Zuletzt noch immer mehr als nur überzeugend: 46 Partien, 29 Tore, 52 Assists. Jetzt ist Schluss mit dem aktiven Sport und Palffy wird keine Punkte mehr machen.