Red Bull will neues Stadion in München bauen
-
marksoft -
26. Juli 2013 um 08:30 -
3.202 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was in Salzburg nicht geklappt hat, geht Red Bull nun in München an. Im Olympiapark soll auf Kosten des Getränkeherstellers eine Multifunktionshalle entstehen, die nicht nur dem DEL Verein, sondern auch dem Basketball eine neue Heimat geben soll.
Wie die Süddeutsche Zeitung heute meldet, plant Red Bull eine neue Sporthalle am Olympiagelände. Investitionen im dreistelligen Millionenbereich sollen getätigt werden, das Fassungsvermögen dürfte um die 10.000 Zuschauer betragen. Nicht nur der DEL Vertreter Red Bull München, sondern auch die Basketballer des FC Bayern sollen in der Halle spielen.
Wie die SZ berichtet will Red Bull die Arena selbst finanzieren, erwartet sich aber ein freigeräumtes Areal. Angedacht ist, dass das ehemalige Radstadion weichen muss. Es wird nämlich nicht nur eine große Halle geben, sondern daneben sind auch drei weitere Eisflächen geplant.
München selbst müsste neben dem Abriss des bestehenden Radstadions auch noch die Verkehrsanbindung und die nötigen Parkplätze garantieren. In einer Sitzung des Münchner Stadtrats wurde der Plan positiv bewertet, mit dem FC Bayern hat Red Bull bereits intensive Gespräche geführt. Die Basketballer sind noch bis 2016 an ihre derzeitige Halle gebunden, bis dahin dürfte dann auch die neue Red Bull Arena stehen.
Bedeutung für Salzburg
Für die Eishockeyabteilung in Salzburg würde diese Investition eine weitere Abstufung bedeuten. Zwar hat man im Großraum Salzburgs weiterhin die Akademie und auch die nötige Infrastruktur, wie bereits allgemein erwartet, wird der sportliche Hauptaugenmerk aber auf München liegen.
Die Arena hätte auch Bedeutung für die Olympiabewerbung Münchens für das Jahr 2022 (Winterspiele) und könnte auch die Tür in Richtung KHL aufstoßen. Zumindest ist es eine Garantie dafür, dass Red Bull sein Engagement in München mehr als nur ernst nimmt.