Boston geht im Stanley Cup Finale in Führung
-
marksoft -
18. Juni 2013 um 06:22 -
2.523 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Boston Bruins haben erstmals im diesjährigen Finale um den Stanley Cup die Nase vorne. Nach einem 2:0 Shutout-Heimsieg über Chicago liegen die Bruins in der Best of Seven Serie mit 2:1 vorne.
Boston - Chicago 2:0 (Serienstand 2:1)
Die Defensive der Boston Bruins bleibt das tonangebende Instrument in den diesjährigen NHL Play Offs. In Spiel 2 hatten die Bruins das Heimrecht erobert, in Spiel 3 verteidigten sie dieses nicht nur, sie gingen damit auch erstmals im Finale in Führung.
Wie schon in den beiden ersten Duellen mit Chicago war auch Spiel Nummer 3 eng - allerdings mit Blackhawks, die offensiv kaum Chancen kreieren konnten. Im ersten Abschnitt hatte Boston zwei Unterzahlsituationen zu überstehen, um in der 23. Minute durch Paille in Führung zu gehen. Als die Gastgeber knapp 10 Minuten später selbst ihr zweites Power Play absolvierten gelang Patrice Bergeron nach Assist von Jaromir Jagr das 2:0 und damit die Vorentscheidung.
Überraschender Weise konnte Chicago auf diese beiden Treffer nicht antworten. Die Blackhawks waren in der regulären Saison das punktbeste Team. Keine andere Mannschaft der Western Conference hat mehr Tore geschossen als Chicago, gegen Boston gelang in den letzten beiden Partien jedoch nur ein Treffer.
Ein Grund dafür mag das Power Play der Hawks sein: 10 Mal hatten sie im Stanley Cup Finale numerischen Vorteil, ein Tor sprang dabei aber noch nicht heraus. Und so war es Tuukka Rask, der mit 27 Saves sein Gehäuse sauber hielt und einen Shutout bejubeln durfte.
Damit liegt Boston in der Serie nun mit 2:1 Siegen vorne und kann in der Nacht auf Donnerstag in nächsten Heimspiel den ersten Matchpuck erzwingen.