INL: Ex-Haie Goalie Tragust wechselt nach Eppan
-
marksoft -
14. Juni 2013 um 10:14 -
3.372 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beim HC Innsbruck wurde Thomas Tragust nicht so richtig glücklich und bekam keinen neuen Vertrag mehr. Nun wechselt der italienische Goalie zurück in seine Heimat und soll dem HC Eppan in der INL den Rücken stärken.
Vom Hai zum Piraten - Thomas Tragust kehrt nach Italien zurück und ist der erste aktive Nationalspieler im Dress des HC Eppan. Daher wird dieser Neuzugang beim INL Einsteiger auch als kleine Sensation gewertet.
Tragust startete seine Senior-Karriere in der Saison 2003/04 beim HC Meran, wo er über insgesamt 3 Saisonen verweilte. Nach einem Abstecher nach Texas, wo er für die Tornados in der Jugendliga NAHL spielte, kehrte „Tschomby“, so sein Spitzname, nach Italien zurück, wo er mit dem HC Fassa zwei A1 Saisonen bestritt.
Sein damaliger sportlicher Werdegang und ein phänomenaler Auftritt im Tor der Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften der Division 1, wo er mit einer Fangquote von 98% maßgeblichen Anteil am Titelgewinn Italiens hatte und zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde, bescherte ihm einen Karrieresprung der ihn zu den Kaufbeuren Jokers in die 2. Deutsche Bundesliga führte.
Im Anschluss spielte Tragust dann wieder in Italien und zwar für den WSV Sterzing. Mit den Broncos gewann er 2010/11 die A2 Meisterschaft und stieg in die A1 auf, wo er in der darauffolgenden Saison aufgrund eines unterlegenen Kaders jedoch einen schweren Stand hatte.
Selbiges gilt auch für die abgelaufene Saison . Zwar hatte Tragust die große Chance mit den Innsbrucker Haien die EBEL Liga zu bestreiten, die Tiroler waren jedoch vom Kader her nur beschränkt konkurrenzfähig und Tragust, der sich den Kasten mit Patrick Machreich teilte, tat sich über einen Großteil der Saison sichtlich schwer seinen Rhythmus zu finden.
Präsident Reinhard Zublasing ist mehr als zufrieden mit der Verpflichtung von Tragust: „Thomas ist zusammen mit Andreas Bernard zweifellos der stärkste waschechte Italienische Torhüter. Nicht umsonst ist er seit 2007 fixer Bestandteil der Senior Nationalmannschaft.
Auch Sportdirektor Alexander Hofer ist erfreut über die Verpflichtung, wenngleich auch etwas überrascht: „Tschomby ist des öfteren in Eppan und vor 1-2 Jahren witzelten wir noch herum daß er nach seiner Auslandskarriere irgendwann im Alter noch für uns spielen sollte. Daß dies nun doch so schnell geschehen wird hätte sich niemand erwartet. Wir sind deshalb natürlich sehr glücklich über diesen Transfer und sind überzeugt die bestmögliche Torhüter Wahl getroffen zu haben.“