In der am Donnerstag in Klagenfurt abgehaltenen Präsidentensitzung der Erste Bank Eishockey Liga wurde die Richtung für die kommende Spielzeit vorgegeben. Der Spielmodus wurde bereits fixiert, ob elf oder zwölf Teams in die Meisterschaft starten, wird sich nächste Woche entscheiden.
Am Donnerstag fand die Präsidentensitzung der Erste Bank Eishockey Liga in Klagenfurt statt. An der Tagesordnung standen nicht nur die neuen Durchführungsbestimmungen, der Spielplan und Modus, sondern auch die Erste Bank Youngstars League sowie die erstmals ausgetragene Erste Bank Juniors League.
Ligastart am 8. September
Am Sonntag, dem 8. September startet die Liga in die neue Saison, wo es gleich zum Duell der Vorjahrsfinalisten, den UPC Vienna Capitals und dem EC-KAC, kommen wird. Im Grunddurchgang, der 44 Spieltage umfasst, endet am 12. Jänner, danach wird in zehn Runden eine Pickround und eine Qualifikationsrunde (Playoff-Race) ausgetragen, deren letzter Spieltag der 2. März ist.
Play Off Modus noch nicht fix
Danach, am Freitag, dem 7. März starten die acht bestplatzierten Teams in das Viertelfinale der Playoffs. Je nach endgültiger Fixierung des Starttermins (Ende Mai) der B-Weltmeisterschaft in Südkorea ist der letztmögliche Spieltag entweder der 13. oder der 18. April. Endet die Saison am 13. April wird das Viertelfinale in einer Best-of-Seven-Serie, die Halbfinali und das Finale in einer Best-of-Five-Serie ausgetragen. Endet die Saison am 18. April kommt es im Viertel- und Halbfinale zu einer Best-of-Seven-Entscheidung, das Finale wird in maximal fünf Spielen entschieden. Der Situation mit der dreiwöchigen Olympiapause wurde mit dieser Playoff-Regelung Rechnung getragen.
Es wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass es nach der Olympiapause vier Spieltage der Pickround bzw. des Playoff-Races für alle Teams gibt. Dem Eishockeyclub aus Jesenice wurde eine Frist bis 31. Mai gewährt, um die notwendigen Bedingungen für eine Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2013/14 zu erfüllen. Sollte dies bis zu der genannten Deadline erfolgen, nehmen auch in der kommenden Spielzeit wieder zwölf Mannschaften den Kampf um den Meistertitel auf.
Kein zweiter Verein aus Ungarn
Ebenfalls abgestimmt wurde über den möglichen Einstieg von Dunaujvaros bzw. Budapest in die Erste Bank Eishockey Liga. Hierfür fand sich keine Mehrheit, es wird somit keinen zweiten Verein in der Liga geben.
EBYSL in doppelter Ausführung
Für die Erste Bank Young Stars League haben wie schon im vorigen Jahr 14 Teams genannt. Für die Premierensaison der Erste Bank Juniors League (U18) haben 20 Teams ihre Meldung abgegeben.