INL: Mindestens 13 Teilnehmer wecken Erinnerungen an die Alpenliga
-
marksoft -
18. Mai 2013 um 15:47 -
3.539 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mannschaften aus drei Nationen werden an der INL Saison 2013/14 teilnehmen: Österreich, Slowenien und Italien. Reminiszenzen an die Alpenliga werden dabei wach.
Sie war nicht unbedingt beliebt und galt auch lange Zeit als Zeichen für das Scheitern der Eishockeyligen in den beteiligten Ländern: die Alpenliga wurde 1991 gegründet und bis 1999 ausgespielt. Allerdings auf höchstem Niveau, jetzt folgt eine "Kopie" als zweithöchste Spielklasse.
Wie in den letzten Wochen laut Vorarberger Nachrichten in Verhandlungen fixiert wurde, wird nämlich die INL um Teilnehmer aus der zweiten italienischen Meisterschaft (Serie A2) erweitert. Es wollen zwar nicht alle Team aus der Serie A2 umsteigen, dennoch wird die INL 13 bis 16 Teams umfassen. Der Italienische Verband hat bereits die Zustimmung gegeben.
Das wären die derzeitigen Teilnehmer an der INL: Feldkirch, Bregenzerwald, Lustenau, Zell am See, Maribor, Kranj, Slavija Ljubljana, Bled, Eppan, Gröden, Kaltern, Meran und Neumarkt.
Diese 13 Mannschaften sind offenbar schon fix, hinter drei potentiellen weiteren Teilnehmern steht noch ein Fragezeichen: Bozen, Pergine und Neumarkt.
Entscheidung an diesem Wochenende
Im Rahmen der Eishockey WM soll die Liga "neu" endgültig beschlossen werden - und auch die EBEL wird mit Interesse hinschauen, wenn der italienische Verband die Freigaben für gleich mehrere Vereine erteilt, sich an fremden Ligen zu beteiligen. Immerhin sucht die EBEL noch einen 12. Teilnehmer und vielleicht ergibt sich hier noch in letzter Minute etwas...