EBEL Ligasitzung und die Suche nach einem Neuen
-
marksoft -
16. Mai 2013 um 07:59 -
4.639 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der vergangenen Nacht war Nennschluss für die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2013/14. Bis auf Zagreb haben alle anderen 11 bisherigen Teilnehmer genannt. Die große Frage: gibt es eine Nummer 12?
Am 23. Mai findet in Klagenfurt eine Präsidentensitzung der Erste Bank Eishockey Liga statt. Die beiden vorherrschenden Themen: findet man einen 12. Teilnehmer und wie wird der Modus aussehen?
Zwei slowakische Vereine (einer davon Piestany) wollen definitiv in die EBEL, werden aber für 13/14 noch keine Freigabe erhalten. Also konzentriert sich derzeit alles auf Dunaujvaros (HUN) und Jesenice (SLO).
Die Ungarn würden gerne einsteigen und haben angekündigt, ihre Tätigkeiten nach Budapest zu verlegen. In den letzten Wochen hieß es aus Ligakreisen aber immer, dass eine entsprechende Halle erst im kommenden Jahr zur Verfügung steht.
Jesenice kennt man in der Erste Bank Eishockey Liga bereits und der Traditionsstandort hat erst kürzlich sein Interesse nach einer Rückkehr ausgedrückt. Vorher wollte man aber noch mindestens ein Jahr in der INL spielen. Nun verdichten sich aber immer mehr die Gerüchte, wonach Jesenice der dringend gesuchte 12. EBEL Teilnehmer sein könnte. Eventuell sogar mit Unterstützung aus Zagreb, das bekanntlich in die KHL abgewandert ist.
Play Off Picks verlängert?
Es deutet sich übrigens auch an, dass das heuer erstmals durchgeführte "Auswählen" des Play Off Gegners durch die Top 3 auch 2013/14 durchgeführt wird. Das Ziel ist aber, nach der letzten Runde des Grunddurchgangs ein paar Tage Pause bis zum Play Off Start zu ermöglichen und in diesen dann TV-gerecht den Play Off Pick durchzuführen.
Suhonen schaut der EBEL auf die Finger
Ebenfalls bei der Ligasitzung kommende Woche dabei sein wird ÖEHV Sportdirektor Apo Suhonen. Er wird wohl sein Konzept vorstellen und auf eine Förderung der Österreicher bei den Teams drängen.