2:0 für Chicago und San Jose, Montreal gleicht aus
-
marksoft -
4. Mai 2013 um 07:09 -
2.680 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vancouver Canucks haben mal wieder das Schicksal gegen sich. Gegen San Jose gab es die zweite Heimniederlage, während Montreal gegen Ottawa ausglich und Chicago in seiner Serie auf 2:0 stellte.
Montreal - Ottawa 3:1 (Serienstand 1:1)
Nachdem die Montreal Canadiens Spiel 1 zu Hause verloren hatten, konnten sie zumindest das zweite Duell mit Ottawa für sich entscheiden. Dieses Mal war es der Torhüter der Habs, der den Unterschied ausmachte und den 3:1 Sieg ermöglichte.
In Spiel 1 hatte Senators Goalie Craig Anderson 48 Schüsse gehalten, Spiel 2 verlief für den Ottawa Schlussmann nicht ganz so spektakulär. Montreal brauchte zwar etwas, aber im Mitteldrittel fand das Traditionsteam dann doch einen Weg, um Tore zu erzielen. Ryan White und Brendan Gallagher brachten die Hausherren mit 2:0 in Führung und als Ottawa durch Marek Michalek auf 1:2 verkürzt hatten, folgte ein schnelles 3:1 durch Michael Ryder.
Nach diesem durchaus unterhaltsamen Mitteldrittel wurde das Match intensiver und von der Defensive geprägt. Ottawa konnte den Anschlusstreffer nicht mehr erzielen und Montreal glich die Best of Seven Serie aus!
Jetzt stehen zwei Matches in Ottawa an, Spiel 3 wird in der Nacht auf Montag über die Bühne gehen.
Chicago - Minnesota 5:2 (Serienstand 2:0)
In Spiel 1 hatte sich der große Favorit sehr schwer getan und erst in der Verlängerung gewonnen, das zweite Match gegen Minnesota brachte dann doch eher den Spielverlauf, den man sich erwarten konnte.
Michael Frolik brachte das beste Team der regulären Saison in der 9. Minute in Führung und ließ nach nur 49 Sekunden im Mittelabschnitt mittels Shorthander das 2:0 folgen. Minnesota kämpfte zwar, aber es dauerte bis zur 38. Minute, ehe die Wild ihren Rückstand halbieren konnten.
Die Hoffnung auf ein Comeback nahmen die Gäste aus Minnesota ins letzte Drittel mit, gerieten in diesem aber nach 3:44 Minuten mit 1:3 in Rückstand. Patrick Sharp erwies sich als Spielverderber und ließ zehn Minuten später nach großartiger Vorarbeit von Patrick Kane auch noch das 4:1 folgen.
Minnesota kam zwar zu einer schnellen Antwort und verkürzte auf 2:4, kam aber nie mehr richtig in Schwung und musste auch Spiel 2 verloren geben. Den Schlusspunkt setzten nämlich die Blackhawks, die mit der Sirene auch noch das 5:2 ins leere Tor erzielten. Wieder war es Bryan Bickell, der den Schlusspunkt setzte. Schon das zweite Play Off Tor dieser Saison für den ehemaligen Lockout Gast des HC Orli Znojmo.
Damit führt Chicago in der Best of Seven Serie mit 2:0 Siegen und kann beruhigt zu den nun folgenden zwei Auswärtsspielen nach Minneapolis fahren.
Vancouver - San Jose 2:3 OT (Serienstand 0:2)
Fünf Mal in Folge hatten die Vancouver Canucks zuletzt in den Play Offs zu Hause verloren - und auch in Spiel 2 gegen San Jose schien alles den gewohnten Lauf zu gehen.
Die Sharks hatten durch Joe Thornton das 1:0 im ersten Drittel vorgelegt und danach diesen Vorsprung geschickt verteidigt. Wie schon im ersten Aufeinandertreffen dieser Western Conference Serie fand Vancouver nicht zu seiner Offensivstärke.
Das änderte sich dann aber im letzten Drittel, als Ryan Kessler ein Power Play zum Ausgleich nützte. Die Initialzündung für die Hausherren, die etwas mehr als sechs Minuten später ein zweites Tor folgen ließen und damit erstmals in Führung gingen.
Dieses zweite Tor von Kessler brachte so richtig Leben in das Spiel. San Jose musste offensiver werden und die Canucks konterten gefährlich. Beinahe wäre den Sharks der Ausgleich gelungen, aber Andrew Desjardins traf nur das Torgestänge.
Und so mussten die Gäste aus Kalifornien in der Schlussphase ihren Torhüter vom Eis holen, gingen volles Risiko. Das wurde belohnt, denn Patrick Marleau stocherte die Scheibe 55 Sekunden vor dem Ende zum 2:2 ins Netz und schickte die Partie in die Overtime.
Diese begann mit einem Lattentreffer der Canucks und einigen aufregenden Szenen vor beiden Toren. In der 66. Minute lief San Jose dann einen 2 gegen 1 Konter und es war Raffi Torres, der den Treiben ein Ende bereitete. Sein Treffer bedeutete das 3:2 für die Kalifornier, die mit einer 2:0 Führung zu den jetzt folgenden zwei Heimspielen reisen und rein theoretisch zu Hause den Sack zumachen könnten!