Keine Mehrheit für EBEL Einstieg Budapests?
-
marksoft -
30. April 2013 um 12:34 -
7.638 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zagreb ist in der KHL, was passiert jetzt in der EBEL? Während sich die Liga zur neuen Situation noch nicht offiziell geäußert hat, gibt es zahlreiche Gerüchte rund um die Zusammenstellung für 2013/14.
So soll unter anderem Piestany auch heuer keine Freigabe des slowakischen Verbands erhalten. Das hat der Kurier heute erfahren. Piestany wird, wie ein zweiter slowakischer Verein auch, erst im Jahr 2014 diese Freigabe bekommen.
Und auch was den Einstieg von Budapest (bzw. Dunaujvaros) betrifft scheint es zu spießen. Hier könnte das Problem allerdings ligaintern liegen, denn wie man Gerüchten zufolge hört, gibt es derzeit keine Mehrheit von EBEL Vereinen, welche die Ungarn an Board holen möchte. Hier gibt es noch große Skepsis.
Aber das könnte sich schnell ändern, nämlich dann, wenn es keine Alternativen mehr gibt. Und wenn alle Gerüchte stimmen, dann ist das tatsächlich so. Die Slowaken bekommen keine Freigabe, somit müsste man entweder Budapest in die Liga holen, oder mit 11 Vereinen weiter spielen.
Außer es gibt tatsächlich eine Kooperation von Zagreb mit einem anderen Standort (Jesenice oder Ljubljana ist im Gespräch). Die Kroaten wollen nämlich unbedingt weiterhin in der EBYSL mitmischen und daher könnte es nötig sein, auch ein Standbein in der EBEL aufrecht zu erhalten.