DEL-Showdown 2013 wird zum Medien-Event
-
marksoft -
11. April 2013 um 14:52 -
1.742 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn Kölner Haie und Eisbären Berlin am Sonntag (ab 14:15 Uhr live bei ServusTV) die Ouvertüre im Kampf um den 19. DEL-Titel bestreiten, kommt es zugleich zum Kampf der Eis-Giganten. Während es für Rekord-Champion Berlin die neunte Final-Teilnahme ist, stehen die Haie zum siebten Mal in ihrer DEL-Historie in einem Endspiel.
Wird der Showdown zum Happening für die Haie und zur Revanche für das 2008 verlorene Finale oder können sich die Eisbären am Ende der Serie Best-of-Five zum siebten Mal insgesamt und zum dritten Mal in Folge als Meister krönen lassen? Spätestens am 24. April wird diese Frage in einem möglichen fünften Spiel beantwortet sein. Derweil entwickelt sich das Duell zu einem wahren Medien-Event.
Nicht nur, dass die ersten drei Final-Partien bereits jetzt ausverkauft sind und somit mindestens 51.000 Fans Augenzeugen dieser Auseinandersetzung werden - auch die mediale Aufmerksamkeit ist immens.
So musste z.B. für die Auftakt-Partie die Pressetribüne der Kölner LANXESS arena erstmals seit ihrer Eröffnung 1998 ausgebaut werden. Insgesamt sind in Köln 140 (!) Medienvertreter vor Ort. Berichtet wird nicht nur vom DEL-Medienpartner ServusTV, der alle möglichen fünf Partien live und in Full HD im frei empfangbaren Fernsehen überträgt, sondern auch von ARD (Sportschau) und ZDF (Sportreportage). Schon seit Tagen ist die Partie in den Medien der eishockey-euphorisierten Domstadt Gesprächsthema Nummer eins: In allen wichtigen Blättern haben es die rheinischen Eishockey-Cracks auf den Titel geschafft.
Gefragt sind auch die Kölner Protagonisten persönlich: So wird Kölns Routinier Marco Sturm am Freitag im ARD-Morgenmagazin die Lage vor dem ersten Duell einschätzen, Verteidiger Moritz Müller ist beim Radio-Sender 1Live Studio-Gast.
Neben dem TV ist die Partie auch fürs Internet ein Thema. Dank einer Kooperation des DEL-Rechtehalters the sportsman group mit BILD digital wird die komplette Finalserie neben LAOLA1.tv auch bei bild.de und sportbild.de live gestreamt.