Das 19. DEL-Finale im Experten-Check
-
marksoft -
11. April 2013 um 14:43 -
1.672 Mal gelesen -
0 Kommentare
51.000 - so viele Fans werden die ersten drei Partien des DEL Finales heuer besuchen. In der Best of Five Serie zwischen Köln und Berlin sind die ersten drei Matches nämlich schon ausverkauft. Die Experten aus dem jeweiligen Lager sagen, warum "ihre" Mannschaft gewinnen wird.
Sven Felski: Darum machen es meine Eisbären!
„Die Eisbären wissen einfach, wie`s geht. Wenn`s brenzlig wird, legen sie den Schalter um und noch eine Schippe zu. Die Grundlage dafür wird im Sommer gelegt. Da wird so trainiert, dass die Eisbären nach hinten raus noch die Kraft und Energie haben, die für die entscheidende Saisonphase nötig ist.
Dennoch wird es diesmal sehr, sehr eng. Köln ist vermutlich in der Tiefe besser besetzt, Berlin dagegen hat mehr Erfahrung. Gerade, was einzelne Situationen auf dem Eis betrifft, kann das den Unterschied machen. Jeder aus der Eisbären-Mannschaft weiß, wie er sich in speziellen Situationen zu verhalten hat. Man redet immer gerne über die Special-teams wie Über- und Unterzahl. Klar, die können natürlich auch ein Spiel entscheiden. Doch einzelne Schlüsselspieler gibt es nicht. Wirklich jeder ist extrem wichtig für das Team. Derjenige, der sich in einen Schuss wirft, defensiv eine Scheibe abläuft ist mindestens ebenso wichtig wie derjenige, der ein Tor erzielt. Oft ist es in den Playoffs so, dass sich die ersten drei Reihen neutralisieren und die vierte Reihe dann ein Spiel entscheiden kann.“
Tino Boos: Darum machen es meine Haie!
„Wirkliche Schwächen leisten sich die beiden Finalisten nicht, denn sonst ständen sie nicht dort, wo sie eben stehen – im Finale! Köln spielt schon die gesamte Saison über sehr konstant. Auch in den Playoffs lieferten die Haie bisher beeindruckende Spiele ab und gaben sich keine Blöße.
Berlin ist allerdings rechtzeitig zu den Playoffs wieder da. Nachdem die Verletzten aus dem Lazarett zurückgekehrt sind, haben die Eisbären wieder die nötige Tiefe im Kader, um dem KEC ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Dennoch leistet sich Berlin in jedem Spiel immer mal wieder kleine Aussetzer von zwei bis drei Minuten. Vielleicht ist das ja der kleine, aber feine Unterschied. Daher sehe ich die Kölner Haie leicht vorn!“
In jedem Fall freue mich besonders auf die Serie, weil beide Mannschaften für läuferisches und technisches Eishockey stehen. Das werden Partien, die für die Fans wie gemacht sind. Und: An beiden Standorten sind die Fans extrem Eishockey affin.“