KAC stürmt mit 4:0 in Wien zu Matchpucks
-
marksoft -
2. April 2013 um 22:55 -
11.543 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt wird es für die Vienna Capitals ganz schwer! Die Wiener unterlagen auch in Finale Nummer 3 dem KAC und damit haben die Rotjacken mehr als nur eine Hand an der Meistertrophäe. Beim 4:0 in Wien war die Klagenfurter Defensivabteilung erneut nicht zu überwinden und Rene Swette feierte den zweiten Final-Shutout.
Bei den UPC Vienna Capitals kehrten im dritten Finalspiel sowohl Verteidiger Philippe Lakos als auch Kapitän Benoit Gratton ins Lineup zurück. Die erste Drangphase der in der Serie unter Druck stehenden Wiener endete mit einem Doppelausschluss wegen übertriebener Härte. Bei 4 gegen 4 auf dem Eis gab Florian Iberer die ersten gefährlichen Schüsse der Gäste ab, Matt Zaba war aber auf dem Posten. Als beide Teams wieder vollzählig waren drückten die Caps weiter auf das Tempo, ein Versuch von Adrian Veideman verpasste sein Ziel nur knapp. Hochkarätige Chancen waren Mangelware, erstmals richtig eng wurde es bei einer 5:3-Überzahl der Rotjacken, doch Tyler Scofield traf nur die Stange. Die Wiener überstanden auch die nächste Unterzahl, Ferland kassierte 2+10 für einen Check gegen den Kopf, und waren danach im Pech als Gratton nur die Torumrandung anvisierte. Im dritten Spiel der Finalserie gab es aber erstmals einen Treffer im Startdrittel. Der KAC ging durch einen erfolgreichen Wraparound von Thomas Hundertpfund nach 16 Minuten in Führung. Gleich darauf musste Jamie Lundmark in die Kühlbox, doch Mike Siklenka erhöht nur 45 Sekunden später mit einem Shorthander auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die erste Pause.
Die Klagenfurter starteten mit einer Überzahl in den Mittelabschnitt und Siklenka stellte mit seinem zweiten Streich sogar auf 3:0. Auf der Gegenseite scheiterten die Wiener immer wieder an Rene Swette. Zudem waren die Hausherren sehr anfällig für Konter, so auch in Minute 29 als Tyler Scofield nach einem tollen Pass von Raphael Herburger alleine auf das Tor zog und die Nerven behielt. Nach dem vierten Gegentreffer ging Zaba aus dem Kasten, Fabian Weinhandl, der gegen David Schuller gleich Schlimmeres verhinderte, übernahm. Phil Lakos setzte in einem gewonnen Faustkampf mit Tom Zanoski ein Zeichen, doch Swette meisterte wieder alle Prüfungen tadellos. Die Caps wirkten völlig geschockt, der KAC hatte das Geschehen gegen Ende des Drittels fest im Griff.
Nach Wiederbeginn versuchten die Caps in einem Powerplay nochmals alles. Ein Schuss von Jamie Fraser landete im Fanghandschuh von Swette, der auch bei einem Gestocher vor seinem Gehäuse den Überblick bewahrte. In weiterer Folge verteidigten die Gäste ihren Vorsprung geschickt und kamen sogar selbst zu guten Einschussmöglichkeiten. Es blieb aber beim 4:0, womit Swette sein zweites Shutout in der Finalserie feierte und der KAC auf 3:0 stellte.
UPC Vienna Capitals - EC KAC 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: SMETANA L.; HRIBAR M., WIDMANN F.
Tore: HUNDERTPFUND T. (15:58 / HERBURGER R.), SIKLENKA M. (16:43), SIKLENKA M. (20:55 / LUNDMARK J., HUNDERTPFUND T.), SCOFIELD T. (28:09 / HERBURGER R.)
Goalkeepers: ZABA M. (28 min. / 17 SA. / 4 GA.), WEINHANDL F. (32 min. / 10 SA. / 0 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 29 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 37 (MISC - FERLAND J., MISC - GRATTON B.) resp. 11
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
EC KAC: BERR P., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., IBERER F., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SPURGEON T., SWETTE R., ZANOSKI T.