Grabner und Co. können Rekordlauf der Pens nicht stoppen
-
marksoft -
30. März 2013 um 21:54 -
2.692 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Pittsburgh Penguins bleiben in der NHL das Maß aller Dinge und jagen weiterhin ihren eigenen Siegesrekord. Mit einem 2:0 über die New York Islanders von Michael Grabner gelang den Pens bereits der 15. Erfolg in Serie.
Vom 9. März bis zum 10. April 1993 dauerte die bislang längste Siegesserie aller Zeiten in der NHL. Die Pittsburgh Penguins haben sie aufgestellt und sind aktuell drauf und dran, ihre eigene Bestmarke auszumerzen. Auch ohne Sidney Crosby konnten die Penguins im Heimspiel gegen die New York Islanders nicht gestoppt werden - und das, obwohl Michael Grabner mit seinen Kollegen lange Zeit ein 0:0 hielt.
Genau gesagt 48 Minuten und 10 Sekunden, denn dann gelang Pittsburgh durch Matt Cooke in Führung. Es sollte der Game Winner sein, denn die Islanders trafen an diesem Abend einfach nichts, während die Penguins fünf Minuten nach der Führung noch ein Sicherheitstor nachlegten und damit den 2:0 Endstand herstellten.
Damit feierte Pittsburgh den 15. Sieg in Folge und egalisierte die zweitbeste Marke aller Zeiten - ironischer Weise bislang gehalten von den New York Islanders und stammend aus dem Jahr 1982. Es war gleichzeitig auch der 12. Heimsieg in Folge für die Penguins.
Dabei mussten die Hausherren auf Sidney Crosby verzichten, der einen Schuss ins Gesicht abbekommen hatte und ins Krankenhaus musste. Darüber hinaus konnte Pittsburgh den dritten Shutout in Folge feiern, allesamt erreicht von Backup Vokoun, da die Nummer 1, Marc Andre Fleury derzeit verletzt ist.
Einer der Islanders Spieler, der sich redlich bemühte, den Lauf der Penguins zu durchbrechen war Michael Grabner. Der Kärnter schoss gleich fünf Mal aufs gegnerische Tor, blieb aber mit seinen Versuchen ebenso erfolglos, wie 30 weitere Torversuche der Gäste.