Showdown um österreichischen U20-Meistertitel in Graz
-
marksoft -
26. März 2013 um 17:05 -
3.501 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers empfängt am Mittwoch (17:45 Uhr) im dritten und entscheidenden Finalspiel um den österreichischen U20-Meistertitel den EC-KAC. Die Steirer kämpfen um ihren ersten Titel in dieser Altersklasse, die Klagenfurter greifen nach ihren fünften Titel in den letzten elf Jahren.
Das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers möchte am Mittwoch Geschichte schreiben und erstmals den österreichischen U20-Meistertitel nach Graz holen. Nachdem Leon Konecny und Co. ihren ersten Matchball am Sonntag in Klagenfurt nicht nützen konnten, wollen die Steirer nun am Mittwoch vor eigenem Publikum im entscheidenden, dritten Finalspiel gegen den EC-KAC ihren ersten Meistertitel in dieser Altersklasse fixieren. Die 0:2-Niederlage in Klagenfurt haben die Murstädter jedenfalls genauestens analysiert. "Beide Finalspiele waren bisher sehr eng. Wir sind in Klagenfurt aber nicht gut ins Spiel gestartet und unsere Chancenauswertung war nicht so gut. Aus unserem Powerplay müssen wir einfach mehr machen. Wir hatten bei 0:1 einige Möglichkeiten in Überzahl. Jetzt geht es für uns am Mittwoch zu Hause um alles", weiß der sportliche Leiter, Martin Krainz. Blieben die 99ers bei 31 Tor-Schüssen ohne Torerfolg, so musste sich Oliver Zirngast bei 37 Schüssen der Rotjacken zwei Mal (Fangquote: 95 Prozent) geschlagen geben. Der 20-jährige Goalie wird auch im dritten Finale wieder eine Schlüsselrolle haben. Aktuell hält der Steirer bei einer Fangquote von 93,0%, konnte 21 seiner 31 Spiele gewinnen und feierte dabei vier Shut-outs. Gefragt sind auch Tore von Topscorer Manuel Laritz, Rupert Strohmeier, Leon Konecny, Zintis-Nauris Zusevics und Clemens Unterweger.
20. Heimsieg bringt 99ers ersten AUT-U20-Meistertitel
In Graz freut man sich bereits auf das dritte Finalspiel gegen den EC-KAC. Als Belastung sieht der 45-jährige gebürtige Klagenfurter, die Tatsache, dass das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers um den ersten österreichischen U20-Titel kämpft, nicht: "Für uns ist das eher Motivation. Wir sínd sehr froh darüber, dass wir das Endspiel erreichen konnten und im Finale will man dann natürlich gewinnen. Wir sind sehr zufrieden mit dem bisher Erreichten, jetzt wollen wir aber natürlich auch noch den ersten Meistertitel holen.", so Martin Krainz und das soll ihnen wie folgt gelingen: "Wir haben daheim gegen Klagenfurt immer gut gespielt", weiß der 45-Jährige: "Klagenfurt agiert etwas kompakter als wir, aber wir haben dafür sehr gute Enzelspieler. Wir müssen vor dem Tor effizienter agieren, dazu ist im Finale natürlich immer Kampfgeist gefragt. Die Jungs werden alles geben, um den Titel erstmals nach Graz zu holen. Das wäre eine super Sache." Einige Spieler sind allerdings leicht angeschlagen. "Alle werden die Zähne zusammen beißen und wir werden morgen mit unserer stärksten Mannschaft antreten.", so Martin Krainz. In dieser Spielzeit konnte das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers von 25 Heimspielen bisher 19 Spiele gewinnen.
Der EC-KAC ist bekannt für seinen gute Nachwuchsarbeit und hat dementsprechend auch schon jede Menge Finalerfahrung. Alleine in den letzten elf Saisonen stand der EC-KAC acht Mal im österreichischen U20-Finale, vier Mal (zuletzt 2008/09) holten die Rotjacken auch den Meistertitel nach Klagenfurt. Im Grazer Bunker setzte es für Klagenfurt zuletzt alerdings zwei Mal eine Niederlage, die ersten beiden Saisonduelle auf Grazer Eis konnten Stefan Schumnig und Company aber gewinnen. Für das dritte Finalspiel am Mittwoch in Graz sind die Klagenfurter daher auch zuversichtlich und wollen sich nach vier Jahren den Pokal wieder in die Kärntner Landeshauptstadt holen! Auch die Kampfmanschaft konnte im Play-off der Erste Bank Eishockey Liga die Hürde Moser Medical Graz99ers nehmen.
Klagenfurt will mit zehntem Auswärtssieg zum Titel
Beim EC-KAC stand beim 2:0-Heimsieg über das LLZ Steiemark Süd/Graz99ers in Finale 2 Wolf Imrich im Mittelpunkt. Der 20-Jährige konnte alle 31 Schüsse der Steirer abwehren und damit sein bereits fünftes Shut-out in dieser Saison feiern. Aktuell hält Imrich nach 47 Einsätzen bei einer Fangquote von 90,8%, gewann davon 29 Spiele. "In den ersten zwei Finalspielen waren beide Teams auf Augenhöhe. In Spiel 1 taten wir uns schwer ins Spiel zu finden, sind aber in der Defensive gut gestanden und haben im eigenen Drittel gut gearbeitet , aber leider am Ende im Penaltyschießen verloren. Im zweiten Finalspiel haben wir unsere Heimstärke bewiesen, einfach gespielt und unser Powerplay ausgenützt.", weiß Goalie Wolf Imrich, der in Graz geboren wurde und am Mittwoch mit einer starken Leistung seinen Teil zum Gewinn des Meistertitel beitragen will: "Es wird sicherlich ein harter Kampf und erneut eine knappe Angelegenheit werden. Im dritten Finalspiel wird sicherlich viel von der Tagensverfassung abhängen und was die Schlüsselspieler der beiden Teams bewegen können. Bei Graz sind das Zusevics und Unterweger, beide haben schon einiges an Bundesligaerfahrung gesammelt und bei uns sind es Stefan Schumnig, Nicolas Paul und Markus Steiner. Aber auch von uns Tormänner wird viel abhängen. Ich möchte meine Teil dazu beitragen, dass wir gewinnen", so Wolf Imrich. Bisher konnte der EC-KAC in dieser Saison in 23 Auswärtsspielen neun Siege einfahren.
Beim EC-KAC fehlt David Rassl, der noch mit den Nachwirkungen einer Gehirnerschütterung zu kämpfen hat.
Österreichisches U20 Finale 2012/13 | Best of three
Mi, 20.03.2013: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 3:2 n. P. (1:1,0:0,1:1,1:0)
Sa, 23.03.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Mi, 27.03.2013 LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 17:45 Uhr
Stand in der Best-of-three-Serie: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 1:1
Head-to-Head | Regular Season:
12.09.2012: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 4:5 n. P. (3:3,0:1,1:0,0:0,0:1)
04.11.2012: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 3:1 (1:1,1:0,1:0)
28.11.2012: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 2:3 n. P. (0:0,1:2,1:0,0:0,0:1)
27.01.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 4:5 n. P. (0:2,2:0,2:2,0:0,0:1)
16.02.2013: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 4:0 (1:0,1:0,2:0)
06.03.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 4:3 (1:1,1:0,2:2)