Italien: Valpe will mit einem Sieg wieder für Spannung sorgen
-
marksoft -
25. März 2013 um 16:09 -
2.337 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Dienstag verlagert sich die Finalserie der Serie A wieder nach Torre Pellice, wo die Hausherren endlich den ersten Sieg landen und somit im Duell mit Asiago auf 1:2 verkürzen möchten. Der Optimismus bei Valpe ist ungebrochen. „Wir müssen gewinnen und wir sind überzeugt, dass wir es schaffen“, so Fabio Armani. Asiago-Trainer John Parco gibt sich vorsichtig: „Das Finale ist noch lange nicht entschieden.“
Am Samstag bot Asiago eine seine besten Leistungen unter der Führung von Parco. Eine aggressive, aber disziplinierte Spielweise gepaart mit der nötigen Torgefahr haben Valpellice arg zugesetzt und schlussendlich zum souveränen 6:1 geführt. Für Borrelli und Co. war dies der siebte Playoff-Sieg in Folge. Bis zum ersehnten Meistertitel fehlen ihnen allerdings noch zwei Erfolge. Valpe wird bereits im nächsten Spiel alels in die Waagschale werfen, um dies zu verhindern. „Am Samstag konnten wir einfach nicht mithalten. Zahlreiche Fehler im Spielaufbau haben Asiagos Offensivfeuerwerk zusätzlich bekräftigt. Ich denke aber nicht, dass zwischen den beiden Teams eine derart großer Qualitätsunterschied ist“, so Valpe-Sportdirektor Fabio Armani, „Wir müssen die ersten zwei Spiele abhacken und mit neuem Elan in das nächste, richtungsweisende Spiele gehen. Wir können bzw. wir müssen am Dienstag gewinnen.“
Asiago wird auch im dritten Finalspiel in erster Linie auf seinen bärenstarken Angriff bauen. Den Ausfällen von Ulmer und Sullivan, sowie der schwachen Powerplay-Ausbeute (1 von 14 im Finale) zum Trotz, sind die Spieler aus dem Veneto besonders körperlich in einer bärenstarken Verfassung. Allein die erste Linie verbuchte in den Playoffs bislang 36 Tore und 95 Punkte. Am Samstag trumpfte allen voran Sean Bentivoglio (3 Tore) auf. Trainer John Parco schlägt aber dennoch warnende Töne ein: „Das Wort Meistertitel will ich nicht hören. Es stimmt, dass die Jungs zuletzt beeindruckende Leistungen geboten haben, aber die Serie ist noch lange nicht entschieden. Das dritte Spiel wird ein harter Kampf. Wir müssen unserem System treu bleiben und weiter von Partie zu Partie schauen.“
Parco hofft in Hinblick auf das nächste Spiel wieder auf Layne Ulmer setzen zu können. Seine Knieprellung ist allerdings noch nicht auskuriert. Neben Ulmer wird wohl auch Verteidiger Dan Sullivan aufgrund einer Muskelverletzung erneut zuschauen. Bei Valpellice steht hingegen hinter Pietro Canale ein großes Fragezeichen. Er hat sich eine Schulterprellung zugezogen.
Die Begegnung in der Valmora Arena Cotta Morandini (Beginn um 20.30 Uhr) wird von den trentiner Schiedsrichtern Glauco Colcuc und Leandro Soraperra, sowie deren Assistenten Cristiano Biacoli und Luca Zatta geleitet.
TV und Radio
Das Spiel drei der Finalserie wird vom Fernsehsender RaiSport 1 ab 20.25 Uhr live übertragen. Der Spielverlauf kann zudem auf mehreren Radiosendern („Tutto l’hockey minuto per minuto“) verfolgt werden.
3. Finalspiel - Dienstag, 26. März 2013
Valmora Arena Cotta Morandini in Torre Pellice, 20:30 Uhr
HC Valpellice Bodino Engineering – Migross Supermercati Asiago
Stand in der Best-of-7-Serie: 0:2 (4:6, 1:6)
Schiedsrichter: Glauco Colcuc, Leandro Soraperra, Cristiano Biacoli, Luca Zatta