Salzburg braucht einen Heimsieg gegen Wien
-
marksoft -
23. März 2013 um 16:49 -
4.771 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Entscheidung naht: Am Palmsonntag (17:45 Uhr, in Live-Konferenz bei ServusTV) empfängt der EC Red Bull Salzburg im sechsten Spiel der Best-of-seven-Halbfinalserie die UPC Vienna Capitals. Die Wiener können mit ihrem 43. Saisonsieg den Finaleinzug fixieren.
Der EC Red Bull Salzburg kämpft am Palmsonntag vor eigenem Publikum gegen die UPC Vienna Capitals und zugleich auch gegen das Saisonende. Nach zwei Niederlagen am Stück liegen Matthias Trattnig und Co. nämlich in der Best-of-seven-Halbfinalserie gegen Wien plötzlich mit 2:3 zurück und müssen nun die beiden ausstehenden Spiele gewinnen, um doch noch in das Finale einzuziehen, denn sonst ist für Salzburg die Saison beendet. 2:1 haben die Bullen in der Serie bereits geführt, doch in Spiel vier (1:2) und Spiel fünf (1:4) gelang den Mozartstädtern jeweils nur noch ein Goal.
„Wir haben zu viele Zweikämpfe verloren, sind von unserem Gegner ausgekontert worden und konnten nicht richtig Zug zum Tor aufbauen. Aber es hilft nichts dem Spiel nachzutrauen. Wir haben jetzt ein Spiel hier in Wien verloren. Nun hilft uns nur noch Siegen und das muss uns allen klar sein. Mit zwei Siegen sind wir noch im Rennen. Jetzt müssen wir gescheit agieren“, blickte Allrounder Daniel Welser zurück.
Vergangenheit spricht für die Red Bulls
Aber die Red Bulls befinden sich nicht zum ersten Mal in dieser Situation, bereits im Finale 2011 - damals gegen den EC-KAC - lagen die Salzburger 2:3 in einer Serie zurück und konnten die Situation mit Bravour meistern. Damals verlief die Serie ganz gleich und dann gewannen die Mozartstädter das sechste Spiel zu Hause und anschließend auch das Entscheidungsspiel auswärts in der Overtime. Und immer - bisher sechs Mal - wenn die Bullen im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga standen, haben sie am Ende auch das Endspiel erreicht! „Wir werden beißen, kratzen und alles tun, damit wir ein Spiel 7 in Wien erzwingen und dort kann alles passieren. Aber jetzt fokussieren wir uns erst einmal auf das Heimspiel am Sonntag: Wir müssen einfach anders auftreten als in unserem letzten Heimspiel, gleich von Anfang an zeigen, dass wir uns als Mannschaft nicht aufgeben und alles daran setzen ein Spiel 7 zu erzwingen“, tönte der 30-Jährige, der heuer in 51 Liga-Spielen bislang 23 Punkte, davon sieben Tore scorte, im Halbfinale gegen Wien aber noch ohne Scorerpunkt geblieben ist.
Vienna Capitals wollen ins Finale
Die UPC Vienna Capitals können am Sonntag mit einem Sieg in Salzburg zum zweiten Mal nach dem Meisterjahr 2005 wieder ins Finale einziehen. Die Wiener gewannen am Freitag zu Hause gegen die Red Bulls 4:1 und führen damit in der Best-of-seven-Halbfinalserie gegen die Capitals 3:2. „Wir sind mit diesem Erfolg wieder einen Schritt näher an unser Ziel – das Finale – gekommen“, freute sich Capitals-Kapitän Jonathan Ferland, der mit zwei Treffern und einem Assist neuerlich der Matchwinner war. Schon beim 2:1-Sieg in Salzburg am Dienstag gelang dem Kanadier ebenfalls das Game Winning Goal. Damit hält der dreifache Familienvater in dieser Saison nun bei 24 Punkten, davon 13 Treffer aus 31 Spielen.
Nach Spiel 4, das die UPC Vienna Capitals in Salzburg gewinnen konnten, reisen die Wiener nun auch zu Halbfinale Nummer sechs bereits einen Tag früher in die Mozartstadt, wo am Palmsonntag der zweite Finaleinzug in der Vereinsgeschichte fixiert werden soll. „Wir fahren nach Salzburg, um die Serie dort zu beenden. Wir wissen, dass der vierte Sieg einer Serie immer der schwierigste Sieg ist. Um dort zu gewinnen, müssen wir alle wieder unsere beste Leistung abrufen, hart spielen, fokussiert bleiben und viel Druck auf den Gegner aufbauen“, weiß der 30-jährige Stürmer, der mit seinem Team mit dem 43. Saisonsieg die Finalteilnahme fixieren will. Im Line-up der Wiener sind keine Veränderungen zu erwarten.
Sonntag, 24.03.2013, 17:45 Uhr; ab 17:25 Uhr in Live-Konferenz bei ServusTV
EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals (358)
Bisherige Saisonduelle:
12.10.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)
30.10.2012: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
11.12.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:2 (1:0, 0:0, 3:2)
20.01.2013: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
Playoff-Halbfinale:
12.03.2013: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 6:2 (3:0, 2:2, 1:0)
15.03.2013: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
17.03.2013: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
19.03.2013: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
22.03.2013: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Stand in der Best of Seven-Serie
UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:2