Capitals holen sich den Matchpuck gegen Salzburg
-
marksoft -
22. März 2013 um 22:01 -
7.165 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals trennt noch ein Sieg vom Einzug ins Finale der Erste Bank Eishockey Liga. In Spiel 5 feierten die Wiener einen klaren 4:1 Heimsieg über Salzburg, das nun zu Hause gewinnen muss, um ein Entscheidungsmatch zu verhindern.
Die UPC Vienna Capitals besiegten im fünften Spiel der Semifinalserie den EC Red Bull Salzburg zu Hause klar mit 4:1 und führen damit in der Best-of-seven-Serie mit 3:2. Zum Matchwinner für die Wiener avancierte Kapitän Jonathan Ferland, der zwei Treffer erzielte.
Die Gastgeber starteten schwungvoll und konnten gleich in den ersten Minuten durch Rafael Rotter und Marcus Olsson für Gefahr vor dem Salzburger Tor sorgen. Aber auch die Mozartstädter kombinierten schnell nach vorne und es entwickelte sich ein Play-Off Duell auf hohem Niveau. In der 10. Minute schnappte sich Justin Keller den Puck im Angriffsdrittel, umkurvte das Salzburger Gehäuse und konnte Bullen-Goalie Luka Gracnar mit einem Schuss ins kurze Eck bezwingen. Die Wiener strotzten nun vor Selbstvertrauen und versuchten gleich weiter nachzulegen. Gracnar konnte mit einigen Paraden aber vorerst Schlimmeres verhindern. 38 Sekunden vor Drittelende erhöhte Jonathan Ferland dennoch auf 2:0. Der Caps-Kaptän ließ Gracnar mit einem satten Schlagschuss aus dem hohen Slot keine Chance.
Die Capitals starteten in Überzahl ins Mitteldrittel, Rob Davison saß nach einer Härteeinlage nach der ersten Sirene in der Kühlbox. Salzburg-Trainer Pierre Pagè tauschte seine Torhüter, Bernd Brückler stand nun im Kasten der Gäste und bekam auch gleich einiges an Arbeit. Die Wiener waren weiterhin das aktivere Team und erzeugten mit Schüssen aus allen Lagen viel Druck. Die Salzburger fanden im Powerplay einige gute Möglichkeiten vor, konnten aber vorerst nicht anschreiben. Das Spiel wurde nun härter und es kam immer wieder zu kleineren Scharmützeln. Nach einem Check gegen den Kopf von Ferland musste Douglas Lynch vorzeitig unter die Dusche. Zu der fünfminütigen Überzahl kam es allerdings nicht, da Tony Romano nur kurz später ebenfalls auf die Strafbank musste. Die Salzburger nutzen diese Situation prompt aus. Nach dem Bullygewinn im Angriffsdrittel bediente Dominique Heinrich Thomas Raffl und der Angreifer brachte den EC Red Bull Salzburg mit einem Onetimer aus kurzer Distanz zum ersten Mal aufs Scoreboard (32.). Die Antwort der Capitals ließ aber nicht lange auf sich warten. Joshua Soares stellte mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck den 2-Tore Vorsprung wieder her (34./pp1). Die auf beiden Seiten aufgestauten Emotionen entluden sich schließlich in einem sehenswerten Boxkampf zwischen Daniel Richmond und Francois Fortier. Anschließend ging es mit der 3:1 Führung für die Hausherren in die zweite Drittelpause.
Im Schlussabschnitt konzentrierten sich beide Teams wieder vermehrt darauf Eishockey zu spielen. Marcus Olsson hatte die Vorentscheidung für die Caps auf der Schaufel. Der Schwede schob die Scheibe nach einem Break nur Zentimeter am Tor vorbei. Die Bullen zeigten sich ihrerseits zwar bemüht, konnten die sichere Caps-Defensive aber nur selten ins Wanken bringen. Drei Minuten vor dem Ende nahm Pagè seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Jonathan Ferland ließ sich nicht zweimal bitten und beförderte den Puck zum 4:1 Endstand in die Salzburger Maschen. Die UPC Vienna Capitals können damit mit einem Sieg im Volksgarten am Sonntag den Einzug ins Finale der Erste Bank Eishockey Liga fixieren.
UPC Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: GEBEI P.; KOVACS B., NEMETH M.
Tore: KELLER J. (09:37), FERLAND J. (19:22 / OLSSON M., FRASER J.), SOARES J. (33:37 / FRASER J., FERLAND J.), FERLAND J. (57:02 / OLSSON M., LAKOS A.) resp. RAFFL T. (31:50 / HEINRICH D.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. GRACNAR L. (20 min. / 14 SA. / 2 GA.), BRÜCKLER B. (40 min. / 13 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 55 (MISC - DAVISON R., GA-MI - LYNCH D.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KOMAREK K., KRISTLER A., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., TRATTNIG M., TREILLE Y., WELSER D.