Graz99ers greifen in Klagenfurt nach ihrem ersten U20-Titel
-
marksoft -
22. März 2013 um 17:38 -
1.833 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers kann am Samstag (14:00 Uhr) mit einem Sieg beim EC-KAC erstmals den österreichischen U20-Meistertitel gewinnen. Die Steirer führen in der Best-of-three-Finalserie 1:0. Klagenfurt braucht einen Sieg, um ein Entscheidungsspiel am Mittwoch in Graz zu erzwingen.
In den vergangenen sechs Saisonen stand der EC-KAC fünf Mal im Finale der österreichischen U20-Meisterschaft. Vier Mal blieb den Klagenfurtern am Ende aber nur Platz zwei. Auch in dieser Saison droht den Rotjacken gegen das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers dieses Schicksal. Doch noch lebt die Chance der Kärntner auf ihren ersten Meistertitel seit 2008/09. Nach der bitteren 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen im ersten Finale müssen Stefan Schumnig und Co. dafür „nur“ die nächsten beiden Spiele in der Best-of-three-Finalserie gewinnen. Finalspiel Nummer zwei steigt bereits am Samstag in Klagenfurt. „Das Ziel ist die Entwicklung der Spieler und die Jungs auf ein höheres Niveau zu bringen. Wenn man aber im Finale stehst, dann will man natürlich auch den Meistertitel holen, Um unsere Chance auf den Titel aufrecht zu halten, müssen wir am Samstag gewinnen! Die Tatsache, dass wir in den letzten paar Jahren so oft im Finale standen, zeigt schon von Qualität“, berichtete Klagenfurts Nachwuchschef Gerald Ressmann.
Daheim wollen die Kärntner mit dem 21 Sieg im 27. und letzten Heimspiel dieser Saison die Finalserie ausgleichen. Vor eigenem Publikum konnten die Rotjacken zwei der drei Saisonduelle mit ihrem Finalgegner gewinnen. Angesprochen auf die Heimstärke der Klagenfurter meinte der 42-Jährige: „Es ist vielleicht im Kopf ein Vorteil, weil man Eis und Halle besser kennt und sich dadurch wohler fühlt.“, so Gerald Ressmann, der von Beginn an bereits eine enge und spannende Finalserie erwartete: „Wir haben jetzt schon sieben Mal gegen die Steirer gespielt und vier Mal wurde der Sieger erst in einem Penaltyschießen ermittelt. Das zeigt auch, wie eng es zwischen den Teams zugeht. - Ich bin mit unserer Leistung aus Spiel 1 allgemein zufrieden, wir hatten auch im Finish mehr Power. Aber leider haben wir in zwei Situationen schlecht reagiert und unser Gegner wusste diese Geschenke auszunützen. Und auch unsere Penaltys waren dann nicht gut geschossen. Am Samstag müssen wir noch kompakter spielen. Es wird wichtig sein über 60 Minuten die Balance zu halten, gut in den Zonen zu spielen und noch mehr Druck zum Tor zu erzeugen!" Für heute Abend hat Gerald Ressmann noch ein (Eis-)Training angesetzt, indem er seine Jungs nochmals auf das zweite Finalspiel einstimmen wird.
LLZ Steiermark Süd/Graz99ers will Geschichte schreiben
Beim LLZ Steiermark Süd/Graz99ers will man natürlich schon am Samstag in Klagenfurt seinen ersten österreichischen U20-Meistertitel fixieren. Heuer konnten die Steirer auch schon einmal in Klagenfurt gewinnen. Stürmer Zintis Nauris Zusevics, der mit den Moser Medical Graz99ers heuer in der Erste Bank Eishockey Liga im Viertelfinale am EC-KAC scheiterte, will Revanche und mit der U20 den österreichischen Meistertitel holen. Der 19-Jährige erwartet sich einen schweren Gang: „In Klagenfurt ist es immer schwer zu spielen. Die ganze Mannschaft wird aber alles dran setzen, um schon dort den Meistertitel zu fixieren. Wir müssen wieder gut defensiv spielen, brauchen eine super Leistung unseres Torhüters und müssen vorne drei, vier Tore machen!“, weiß Zintis Nauris Zusevics, der in der Nachwuchsliga in 25 Spielen für das LLZ Steiermark Süd/Graz 99ers bereits 42 Punkte (17 Treffer und 25 Assists, Plus-Minus: +13) erzielte. Vor allem gegen Klagenfurt ist der Lette immer blendend aufgelegt, erzielte in vier Spielen bereits acht Punkte, davon vier Treffer. Auch im ersten Finalspiel traf er. Das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers trainiert heute Abend noch einmal und bricht am Samstag-Vormittag nach Klagenfurt auf.
Die Trainer beider Teams können aus dem Vollen schöpfen.
Österreichisches U20 Finale 2012/13 | Best of three
Mi, 20.03.2013: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 3:2 n. P. (1:1,0:0,1:1,1:0)
Sa, 23.03.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 14:00 Uhr
Falls notwendig:
Mi, 27.03.2013 LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 17:45 Uhr
Stand in der Best-of-three-Serie:
LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 1:0
Head-to-Head | Regular Season:
12.09.2012: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 4:5 n. P. (3:3,0:1,1:0,0:0,0:1)
04.11.2012: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 3:1 (1:1,1:0,1:0)
28.11.2012: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 2:3 n. P. (0:0,1:2,1:0,0:0,0:1)
27.01.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 4:5 n. P. (0:2,2:0,2:2,0:0,0:1)
16.02.2013: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EC-KAC 4:0 (1:0,1:0,2:0)
06.03.2013: EC-KAC - LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 4:3 (1:1,1:0,2:2)