INL: Wälder schaffen Sensation und stehen im Finale
-
marksoft -
19. März 2013 um 23:02 -
7.266 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Bregenzerwald hat die große Überraschung geschafft und die Nummer 1 rausgeworfen! Die Vorarlberger setzten sich im entscheidenden 5. Spiel beim EK Zell/See mit 2:1 nach Verlängerung durch und stehen damit im Finale gegen Slavija Ljubljana.
Das Spiel hielt was es versprach. Prickelndes Stimmung von den Rängen, packendes Playoffhockey am Eis. Wie bereits die Spiele zuvor waren die Eisbären die aktivere Mannschaft und gingen in der 9 Minute im ersten Powerplay durch „Sascha“ Magovac verdient in Führung. Auch in weiterer Folge kontrollierten die Zeller die Partie, doch die Wälder tauchten immer wieder gefährlich vorm Tor von Walter Bartholomäus auf. Aus einem dieser gefährlichen Vorstöße gelang Andi Beiter in der 19 Minute der Ausgleich und zugleich der Pausenstand. Im zweiten Drittel verlor die Partie etwas an Tempo, doch trotzdem gab es packendes Eishockey zu sehen. Beide waren natürlich darauf bedacht keinen Fehler zu machen. Die wenigen wirklichen Torchancen wurden immer wieder von den beiden gut disponierten Torhütern zu Nichte gemacht und so ging es mit 1:1 in die letzte Pause dieser so spannenden Semifinalserie. Auch das dritte Drittel war geprägt von vorsichtigem defensiv verhalten. Beide agierten clever, abgebrüht und verzweifelten bei den wenigen Chancen an den Schlussmännern. Von Minute zu Minute wurde das Spiel verkrampfter und nervöser und so ging es am Ende der regulären Spielzeit abermals mit 1:1 in die Pause! In der Overtime taten die Zeller Eisbären mehr fürs Spiel, erspielten sich die besseren Chancen, doch der vielumjubelte Siegestreffer gelang den Wäldern.
Obmann und Assistent Coach Guntram Schedler zu diesem Erfolg: „Noch fehlen mir die Worte. Wenn man die letzten Jahre, das letzte Jahr Revue passieren lässt dann ist es unglaublich was dieser Verein, dieses Team leistet. Ich kann nur Danke sagen an alle treuen Fans, an die unglaublichen Funktionäre und Helfer des ECB, an die Sponsoren und alle die immer hinter uns gestanden sind und mit und für den Verein gekämpft haben. Ein Dank auch an die Spieler die unseren Weg immer mitgegangen sind. Es freut mich besonders für unsere Spieler die Jahrelang gekämpft und niemals aufgegeben haben und unsere Funktionäre und Helfer die immer da waren. Ein Dank an all unsere Sponsoren und Unterstützer die in all unseren schweren Zeiten immer hinter uns standen. ECB ein Wintermärchen, das ist Stoff aus dem Hollywoodfilme entstehen.“
Finale in Lustenau
Die gesamte Saison über haben die Wälder ihre Heimspiele mangels eigener Halle in Dornbirn ausgetragen, doch auch in der Messestadt wurde das Eis bereits abgetaut. Somit wechselt der EHC-B erneut die Heimstätte und wird das Finale gegen Slavija in Lustenau austragen.
Eishockeyklub Zell am See - EHC Bregenzerwald 1:2 n.V. (1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.734
Referees: SIEGEL S.; KONTSCHIEDER K., NIKOLIC K.
Tore: MAGOVAC A. (09:04 / VALA P., RATAJ I.) resp. BEITER A. (18:12 / STADELMANN M., UNTERBERGER M.), PURKHARD H. (65:31 / HÄUßLE S., HAIDINGER C.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (65 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. SVENSSON P. (65 min. / 46 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
Eishockeyklub Zell am See: BARTHOLOMÄUS W., D`AMBROS G., DINHOPEL T., FRANK C., FRANK D., FUSSENEGGER J., GUGGENBERGER T., KAINDL F., LAINER J., LEIMGRUBER M., MAGOVAC A., PUTNIK P., RATAJ I., SCHERNTHANER J., STEFAN D., TRUMMER M., TSCHERNUTTER J., UHL S., VALA P., WILFAN F., WILFAN M., WURZER M.
EHC Bregenzerwald: BAN C., BEITER A., BEITER M., BEREUTER D., FEICHTNER A., HAIDINGER C., HAUSER D., HÄUßLE S., HOLZER T., LUNDSTRÖM L., MITGUTSCH D., NILSSON-GRANS P., PFEIFFER D., POHL G., PURKHARD H., SABANOVIC H., SCHWENDINGER C., STADELMANN M., SVENSSON P., UNTERBERGER M., WALDHAUSER G., WOLF P.