Re-Break! Capitals holen in Salzburg Heimrecht zurück
-
marksoft -
19. März 2013 um 21:42 -
8.701 Mal gelesen -
0 Kommentare
Historischer Sieg der Vienna Capitals in Salzburg! Zum ersten Mal überhaupt gewannen die Wiener ein Play Off Match bei den Red Bulls und holten sich mit dem 2:1 Erfolg in Spiel 4 das Heimrecht in der Halbfinalserie gegen die Mozartstädter zurück!
Die UPC Vienna Capitals waren diesmal von Beginn an voll im Spiel und Markus Schlacher überraschte Luka Gracnar gleich am kurzen Eck, der Angreifer scheiterte aber am Metall. Das erste Tor fiel dann auf der Gegenseite als Justin DiBenedetto (3.) mit dem ersten Versuch durch die Beine von Fabian Weinhandl, der sein Debüt in den diesjährigen Playoffs feierte, traf. Nur 35 Sekunden später gab die vierte Linie der Caps die Antwort: Philipp Pinter tankte sich durch und Christoph Draschkowitz sorgte per Onetimer mit seinem Postseason-Premierentreffer für den Ausgleich. In weiterer Folge bestimmten die Gäste das Geschehen und schnürten die Bullen phasenweise in der eigenen Zone ein. Josh Soares, Francois Fortier und Rafael Rotter vergaben die größten Chancen. Bei einem Breakaway von Justin Keller parierte Luka Gracnar zudem mit einem Big Save. Erst nach zwölf Minuten feuerten die Salzburger wieder auf das gegnerische Gehäuse und schon wurde es brenzlig. Der Puck prallte von der Stange ab und Adrian Veideman bereinigte in letzter Sekunde. Danach bekamen die Hausherren die erste Überzahl zugesprochen. Mit Jamie Fraser auf der Strafbank herrschte viel Verkehr vor Weinhandl, der sich aber sicher zeigte.
Im Mittelabschnitt starteten dann die Caps mit einem Powerplay, das jedoch nichts einbrachte. Bei gleicher Spielstärke setzte Marcus Olsson Kapitän Ferland gut in Szene, doch Gracnar bewahrte sein Team mit einer Glanztat vor dem Rückstand. Die Fans wurden mit intensivem Playoff-Hockey verwöhnt, bei angezeigter Strafe scheiterte wieder Ferland aus spitzem Winkel. Die darauffolgende Überzahl verlief wieder ohne zählbares Ergebnis. Die Salzburger standen unter starkem Druck, kamen in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels aber wieder besser in Fahrt und hatten auch einige Chancen zur erneuten Führung. Die Wiener Defensive konnte sich jedoch nach knapp einer Minute Dauerdruck befreien. Der letzte Aufreger vor der Pausensirene war eine zehnminütige Disziplinarstrafe gegen Veideman, der seinem Team nach Wiederbeginn schmerzlich fehlte.
Denn die Salzburger kamen bissiger aus der Kabine, Yorick Treille und Steven Regier vergaben die ersten Möglichkeiten. Beide Seiten nahmen dann das Tempo etwas aus der Partie, die aktiveren Bullen hatten das Spiel aber im Griff. Rob Schremp scheiterte zuerst an Weinhandl und verzog dann aus guter Position. In der Schlussphase wurden die Wiener wieder stärker und nachdem sowohl Fortier als auch Soares noch vergaben, war es zweieinhalb Minuten vor dem Ende soweit: die Hausherren vergaßen auf Ferland, der Gracnar zum 2:1 bezwang. Eine Minute später ging der Goalie für einen sechsten Feldspieler vom Eis, die Caps brachten das Ergebnis aber über die Zeit und glichen die Serie aus.
EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: FALKNER R.; HOFER F., SMEIBIDLO M.
Tore: DI BENEDETTO J. (02:09 / GLENN R., REGIER S.) resp. DRASCHKOWITZ C. (02:44 / PINTER P., WOGER D.), FERLAND J. (57:26 / OLSSON M., FRASER J.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (58 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 14 (MISC - VEIDEMAN A.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KOMAREK K., KRISTLER A., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., SCHREMP R.,
TRATTNIG M., TREILLE Y., WELSER D.
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.