KAC bleibt im Rennen: Heimsieg und Ausgleich gegen Linz
-
marksoft -
19. März 2013 um 21:52 -
7.232 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Heimsiegserie im Halbfinale zwischen Titelverteidiger Linz und Rekordmeister KAC geht weiter! Die Rotjacken lagen gegen die Black Wings zwar zwei Mal zurück, kämpften sich aber mit einer Energieleistung zum 4:2 Heimerfolg und glichen die Serie aus. Damit geht es am Freitag für beide Teams um den ersten Matchpuck.
Wie bereits in den ersten drei Spielen standen sich auch in Spiel Vier der Best-of-Seven-Halbfinalserie zwischen dem KAC und den Black Wings Linz zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber, die sich strikt an die vorgegebene Taktik hielten und aus einer gesicherten Defensive versuchten das Spiel an sich zu reissen. Das gelang zunächst den Klagenfurtern etwas besser, jedoch lediglich bis zur zehnten Spielminute: Da kam nämlich Brian Lebler im Slot völlig ungehindert zum Schuss und überraschte Goalie Rene Swette am kurzen Eck. Danach waren die Gäste die etwas Aktiveren und setzten den KAC phasenweise stark unter Druck vor dem Tor war allerdings immer wieder Endstation. Der KAC hatte seine besten Chancen im Powerplay, Verteidiger Mike Siklenka traf allerdings zweimal nur die Stange und auch Thomas Hundertpfund konnte gegen Ende des Drittels den Puck völlig ungehindert nicht im leeren Tor der Gäste unterbringen.
Im zweiten Abschnitt legten vor allem die Heimischen einen Zahn zu, drückten quasi über die gesamten zwanzig Minuten die Black Wings in die Defensive. Zunächst stand die Abwehr der Gäste rund um Goalie David Leneveu jedoch sehr stabil und stemmte sich mit all ihrer Routine gegen die rollenden Angriffe des Rekordmeisters. In der 31. Spielminute war allerdings auch Leneveu machtlos, Tyler Scofield schnappte sich im eigenen Drittel den Puck, wurde zu spät attackiert und schoss unhaltbar zum 1:1-Ausgleich ins Kreuzeck ein. Danach mussten auch die Stahlstädter mehr fürs Spiel tun, was ihnen auch gelang. Zunächst konnte die von Coach Rob Daum perfekt eingestellte Mannschaft noch eine 34 Sekunden dauernde 5-3 Überlegenheit
nicht nutzen, 31 Sekunden vor der zweiten Pause konnte jedoch Pat Leahy eine kleine Unachtsamkeit in der KAC-Abwehr nutzen und trocken zur erneuten Führung der Linzer abstauben.
KAC dreht das Spiel
Im Schlussabschnitt hatten die Klagenfurter einen perfekten Start. In der 44. Minute konnte zunächst Thomas Hundertpfund in numerischer Überlegenheit den Ausgleich erzielen. Danach merkte man beiden Teams den Kräfteverschleiß der ersten vierzig Minuten an, das Tempo ließ etwas nach. Als vier Minuten vor dem Ende Jamie Lundmark die Rotjacken zum ersten Mal an diesem Abend in Führung brachte, standen die 5000 Fans in der Klagenfurter Stadthalle Kopf. Die Gäste riskierten 1:30 vor dem Ende alles, ersetzten den ausgezeichneten David Leneveu gegen einen sechsten Feldspieler, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Im Gegenteil: KAC-Kapitän besiegelte sieben Sekunden vor der Sirene durch seinen Empty-Net-Treffer den 4:2-Sieg für die Heimischen und gleichzeitig den 2:2-Ausgleich in der Serie.
EC KAC - EHC LIWEST Linz 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
Zuschauer: 5.088
Referees: BERNEKER T.; NOTHEGGER D., WIDMANN F.
Tore: SCOFIELD T. (30:59 / SPURGEON T., REICHEL J.), HUNDERTPFUND T. (43:00 / KOCH T., LAMMERS J.), LUNDMARK J. (55:19 / LAMMERS J., SCHULLER D.), KOCH T. (59:53 / LUNDMARK J.) resp. LEBLER B. (09:29 / MITTERDORFER D., OUELLETTE M.), LEAHY P. (39:29 / HEDLUND A., BAUMGARTNER G.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. LENEVEU D. (58 min. / 37 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18
Die Kader:
EC KAC: CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., IBERER F., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SPURGEON T., SWETTE R., ZANOSKI T.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., FECHTIG B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.