Italien: Finale Valpellice – Asiago: Der Countdown läuft
-
marksoft -
19. März 2013 um 17:41 -
1.759 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Donnerstag steigt in Torre Pellice das erste Finalspiel um den italienischen Meistertitel im Eishockey. Fabio Armani: „Asiago ist der Favorit, aber Valpellice ist hungrig.“ John Parco: „Valpellice ist eine solide Mannschaft, es wird ein spektakuläres Endspiel.“
Hier spricht Torre Pellice
Die Bulldogs sind bescheiden, voll konzentriert und verlieren wenige Worte vor der alles entscheidenden Finalserie. Fabio Armani, der Assistenz-Coach bei Valpellice Bodino Engineering freut sich auf das erste Match an diesem Donnerstag. Der Klub aus dem Piemont, der mit dem Gewinn des Italienpokals zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte eine Trophäe holen konnte, hat ein großes Ziel vor Augen. „Wir sind bereit und freuen uns. Asiago ist in meinen Augen der Favorit. Unser nächster Gegner hat zuerst Bozen, dann Pustertal ausgeschaltet, deshalb ist das ganz normal. Der Gewinn des Italienpokals hat uns aber sehr viel Sicherheit gegeben. Valpellice ist in den vergangenen Monaten gewachsen. Wir haben ein super Klima in der Mannschaft, eine talentierte Truppe, die sehr motiviert ist. Asiago hat eine unglaubliche erste Linie, aber auch die unsere (Sirianni-Dupont-DiCasmirro, Anm. d. Red.) braucht sich vor niemandem zu verstecken. Um zu gewinnen müssen wir aber alle 100 Prozent geben. Der Schlüssel zum Erfolg? Wir müssen immer und überall unser Spiel machen: Intensität, Tiefe und Aggressivität“, sagt Armani, der in der Saison 2000/2001 den ersten Titel seiner Karriere als Spieler mit Asiago gewonnen hat. Es war der erste „scudetto“, den der Klub aus dem Veneto in seiner Geschichte gewann. Damals war Franco Vellar Kapitän, der jetzt Assistenz-Coach bei Asiago ist. „Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, gewisse Episoden aus dem eigenen Leben kann man nie vergessen. Es wird sicher emotionell werden, aber sobald die Scheibe zum ersten Mal das Eis berührt, da werde ich nur noch an dieses Finale denken.“
Hier spricht Asiago
Favoriten-„Killer“ Asiago ist bereit und geladen wie selten zuvor. Die Truppe aus dem Veneto hat sich den Gewinn des vierten Meistertitels auf die Fahnen geschrieben, aber der Weg, den Asiago gehen muss, ist noch lang. „Zum Schluss gewinnt jenes Team, das vier Spiele gewinnt. Das klingt banal, ist aber so. Es ist deshalb sinnlos Berechnungen zu machen, an die Vergangenheit zu denken oder Statistiken anzuschauen. Das Finale ist etwas völlig Eigenständiges, es zählt nur das Herz und der Charakter. Meine Jungs haben sich gut entwickelt, der Mannschaft geht es gut, wir haben hart gearbeitet“, sagt Asiago-Coach John Parco, der sich von seinem ersten Paradeblock viel erwartet, aber die ganze Mannschaft in die Mangel nimmt. „Jeder muss seinen Teil leisten, wir spielen gegen eine ausgezeichnete Mannschaft, die sehr viel Talent hat“, so Parco weiter. Asiago ist im Playoff zu Hause noch ungeschlagen und hat mit einem Sieg im jeweils ersten Auswärtsspiel den Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. „Statistiken schaue ich mir keine ein. Wenn du gewinnen willst, dann braucht es keine Hochrechnungen. Du musst spielen, eislaufen, kämpfen. Das ist alles.“ Parco holte in der Saison 2009/10 als Kapitän den Titel, war im darauffolgenden Sportjahr Co-Trainer der Meistermannschaft und führt nun seine Mannschaft zum ersten Mal als Chefcoach an. „Im Vergleich zu den ersten beiden Finals bin ich wesentlich ruhiger. Es gilt an viele Dinge zu denken, aber ich bin überhaupt nicht angespannt. Ich bin sehr konzentriert. Ich hoffe, dass es ein schönes, sehr spektakuläres Finale wird“, so der Trainer von Asiago abschließend.
Die Schiedsrichter in Spiel 1:
Am Dienstag wurden die Unparteiischen designiert, die das erste Spiel in der Valmora Arena Cotta Morandini zwischen Valpellice und Asiago am Donnerstag, 21. März ab 20.30 Uhr leiten werden. Es handelt sich um Giancarlo Bosio und Fabio Lottaroli, die von den beiden Linienrichtern Uli Pardatscher und Simone Lega unterstützt werden.