EBEL weiter unter den Top 7 der europäischen Zuschauerzahlen
-
marksoft -
13. März 2013 um 10:38 -
7.525 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch wenn die Zuschauerzahlen in der EBEL in der regulären Saison leicht rückläufig waren, die länderübergreifende Liga hat ihren Platz in den Top 7 Europas verteidigt. Bestbesuchtes Team war einmal mehr Zagreb.
Es ist ein allgemeines Phänomen in der europäischen Eishockeyszene, dass die Zuschauerzahlen quer über den Kontinent gesehen leicht rückläufig sind. Bei den meistbesuchten Teams Europas hat sich nichts geändert, die Top 4 in der Mannschaftswertung bleibt unverändert. Weiterhin ist der SC Bern der meistbesuchte Verein Europas.
In der EBEL ist auch heuer Medvescak Zagreb das Non Plus Ultra was die Zuschauer betrifft. Im Europavergleich haben die Kroaten aber zwei Plätze eingebußt und sind auf Rang 14 abgerutscht. Aufsteiger des Jahres war Slovan Bratislava, das in der KHL eine fast 100-prozentige Auslastung hat und sich vom 36. auf den 7. Platz nach vorne geschoben hat.
EBEL auf Platz 7 einzementiert
Bei den meistbesuchten Ligen hat sich an der Spitze etwas getan: die Schweizer NLA ist wieder die Nummer 1 und hat die Elitserien aus Schweden abgelöst. Die Skandinavier mussten einen starken Rückschritt bei den Zuschauern hinnehmen und wurden auch von der DEL und der KHL überholt.
Die Erste Bank Eishockey Liga hat ihren 7. Platz in dieser Wertung erfolgreich verteidigt, eine Verbesserung nach oben ist aber praktisch unmöglich, ebenso wie ein Fall nach hinten.
Zuschauerschnitt pro Spiel - nach Liga
1. Nationalliga A (SUI) - 6.620
2. DEL (GER) - 6.172
3. KHL (RUS) - 6.106
4. Elitserien (SWE) - 5.717
5. SM Liiga (FIN) - 5.213
6. Extraliga (CZE) - 5.169
7. EBEL (AUT) - 3.574
8. Extraliga (SVK) - 2.018
9. EIHL (GBR) - 1.977
10. GET Ligaen (NOR) - 1.627
11. Ligue Magnus (FRA) - 1.516
12. AL-Bank Liga (DAN) - 1.501
13. Polska Liga (POL) - 1.171
14. Serie A (ITA) - 1.067
Besucher pro Spiel - nach Vereinen
1. SC Bern (SUI) - 16.330
2. Dynamo Minsk (BLR) - 14.299
3. Eisbären Berlin (GER) - 14.034
4. Kölner Haie (GER) - 12.199
5. SKA St. Petersburg (RUS) - 11.917
6. Adler Mannheim (GER) - 10.796
7. Slovan Bratislava (SVK) - 9.975
8. Jokerit Helsinki (FIN) - 9.828
9. ZSC Lions Zürich (SUI) - 8.745
10. Lokomotiv Yaroslavl (RUS) - 8.712
11. Frölunda Göteburg (SWE) - 8-588
12. HC Pardubice (CZE) - 8.490
13. Avangard Omsk (RUS) - 8.060
14. Medvescak Zagreb (CRO) - 7.944
15. Hamburg Freezers (GER) - 7.690
52. Vienna Capitals (AUT) - 5.079
83. KAC (AUT) - 4.030
95. VSV (AUT) - 3.806
97. Black Wings Linz (AUT) - 3.750