Capitals überrollen zum Auftakt die Salzburger Bullen
-
marksoft -
12. März 2013 um 21:54 -
7.124 Mal gelesen -
0 Kommentare
Fulminant starteten die Vienna Capitals in ihre Halbfinalserie gegen Angstgegner Salzburg. Innerhalb von zwei Minuten lagen die Wiener mit 2:0 vorne, am Ende gab es einen souveränen 6:2 Auftaktsieg und damit die 1:0 Führung in der Best of Seven Serie.
Die Gastgeber erwischten einen Traumstart in die Partie. Nach nur 76 gespielten Sekunden schnappte sich Markus Schlacher einen Rebound und brachte sein Team in Front. Nicht einmal eine Minute später erhöhte Justin Keller nach einem perfekt ausgeführten Break auf 2:0. Die Wiener zündeten in diesen ersten Minuten ein wahres Offensivfeuerwerk, denn nur kurz später hatten die Salzburger Glück, nicht noch höher in Rückstand zu liegen. Ein Schlagschuss von Jamie Fraser traf nur den Pfosten des, von Bernd Brückler gehüteten, Salzburger Gehäuses. In der Folge erholten sich die Mozartstädter von der anfänglichen Druckphase der Wiener und fanden nun etwas besser ins Spiel. Die Heimischen blieben aber stets brandgefährlich und kamen durch Einzelaktionen von Tony Romano und Philipp Pinter zu weiteren guten Möglichkeiten. Nach einem gewonnen Bully in der Verteidigungszone der Bullen brachte Adrian Veideman die Scheibe mit einem wuchtigen Schlagschuss aufs Tor und Brückler war zum dritten Mal geschlagen (12.). Die Caps kontrollierten weiterhin das Spielgeschehen, wurden sogar in Unterzahl gefährlich und gingen schließlich mit einer komfortablen 3-Tore Führung in die erste Pause.
Etwas mehr als drei Minuten waren im Mittelabschnitt gespielt und die Fans im Eissportzentrum Kagran durften erneut jubeln. Veideman nützte einen Fehler im Spielaufbau der Gäste, brachte die Scheibe zu Justin Keller und dieser stellte mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck auf 4:0 für die Hausherren. Chancen der Salzburger blieben weiterhin Mangelware und wenn die Gäste doch einmal gefährlich werden sollten, war stets bei Matt Zaba Endstation. Auf der anderen Seite bauten die Capitals ihren Vorsprung weiter aus. Tony Romano traf nach Vorarbeit von Rafael Rotter (30.). Nach 34 Minuten konnten schließlich auch die Bullen das erste Mal an diesem Abend anschreiben. Thomas Raffl wurde von Sturmkollege Robert Schremp ideal bedient und versenkte die Scheibe mit der Rückhand im Wiener Tor. Es war der erste Gegentreffer für Caps-Schlussmann Zaba nach 153 Minuten. Kurz vor der zweiten Pausensirene verkürzte Dominique Heinrich, mit einem Gewaltschuss von der linken Seite, noch auf 2:5 aus Sicht der Gäste (40.).
Die Mozartstädter starteten schwungvoll ins Schlussdrittel und versuchten das Spiel noch einmal spannend werden zu lassen. Die UPC Vienna Capitals blieben aber in der Defensive konzentriert und auch Matt Zaba zeigte sich weiter als sicherer Rückhalt. In der Schlussphase war der EC Red Bull Salzburg zunehmend frustriert und es ergaben sich einige Meinungsverschiedenheiten. Die Caps ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und stellten 84 Sekunden vor dem Ende durch Philipp Pinter den 6:2 Endstand her. Die Wiener fahren somit mit einer 1:0 Serienführung zum zweiten Spiel am Freitag nach Salzburg.
UPC Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 6:2 (3:0, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 4.950
Referees: GEBEI P.; KOVACS B., NEMETH M.
Tore: SCHLACHER M. (01:16 / FRASER J., SOARES J.), KELLER J. (02:03 / VEIDEMAN A., SCHWEDA P.), ROTTER R. (11:54 / VEIDEMAN A., SCHWEDA P.), KELLER J. (23:11 / VEIDEMAN A., SCHWEDA P.), ROMANO T. (29:45 / ROTTER R., SCHWEDA P.), PINTER P. (58:36 / WOGER D.) resp. RAFFL T. (33:38 / SCHREMP R.), HEINRICH D. (39:39 / GLENN R., DI BENEDETTO J.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 25 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - ROMANO T.) resp. 16
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KONRADSHEIM C., KRISTLER A., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., SCHREMP R., TRATTNIG M., TREILLE Y., WELSER D.