Thriller in Spiel 7! Linz steht im Halbfinale
-
marksoft -
10. März 2013 um 20:30 -
7.327 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für eine Partie! Meister Linz bleibt in Entscheidungspartien ungeschlagen und setzte sich gegen den VSV zu Hause mit 4:3 durch. Damit sind die Kärntner im Urlaub, die Black Wings im Halbfinale. Dort wartet ab Dienstag der KAC!
15 Minuten später als geplant startete der Showdown zwischen den LIWEST Black Wings und dem EC VSV. Wieder einmal waren in der Keine Sorgen EisArena Scheiben zu Bruch gegangen und verzögerten das Eröffnungsbully. Als es dann endlich losging, hatte der VSV wie schon in den beiden letzten Partien von Beginn weg das Momentum auf seiner Seite. Bereits nach 74 Sekunden standen die Kärntner mit einem Mann mehr am Eis und gaben gleich den ersten Warnschuss ab: Derek Ryan verlängerte hoch aus der Luft ins Tor, der Jubel blieb den Adlern aber im Hals stecken, den der vermeintliche Treffer wurde nicht gegeben. Doch in der nächsten Szene war dann alles klar: Scott Hotham traf aus rechter Position zur frühen 1:0 Führung ein und setzten damit genau dort fort, wo sie am Freitag aufgehört hatten.
Die Antwort des Meisters ließ aber nicht lange aufs ich warten und kam in Gestalt eines Krachers von Andy Hedlund daher, der noch von Brian Lebler abgefälscht wurde. Das schnelle 1:1 und die Partie hatte Fahrt aufgenommen. Mit dem Ausgleich übernahmen die Black Wings das Kommando und machten gehörig Druck aufd ie Führung. Über Minuten kamen die Villacher nicht mehra us ihrem Defensivdrittel, es war aber ein Fehler im Spielaufbau, der Rob Hisey an die Scheibe brachte. Der Techniker passte quer auf Gregor Baumgartner und dieser hatte keine Mühe, das Spielgerät zum 2:1 ins Netz zu bugsieren. Die erstmalige Führung für die Oberösterreicher seit Spiel 4. Und dieses Match blieb unglaublich intensiv, wobei die Oberösterreicher weiterhin Druck machten und sogar auf den dritten Treffer drückten. Doch eine weitere Strafe gegen Engelhardt ließ das Pendel wieder in Richtung VSV schwingen. Derek Ryan lenkte in der 15. Minute aus der Luft ab, LeNeveu konnte noch abwehren, gegen den Nachschuss des völlig alleine stehenden Ryan hatte er aber keine Möglichkeit mehr. Mit diesem Ausgleich war auch die Luft etwas draußen, bis auf einen gefährlichen Pretnar Schuss passierte in den letzten fünf Minuten eines großartigem Eröffnungsdrittels nichts mehr.
Das Mitteldrittel begann deutlich ruhiger, aber weiterhin mit einem optisch besseren Titelverteidiger. Es bedurfte dann allerdings eines etwas glücklichen Altmann Passes, um den Hausherren ein 2 gegen 1 Break zu bescheren. Irmen passte quer und Brian Lebler zeigte seine Abschlussstärke, schoss knallhart mittels Handgelenksschuss ins linke Kreuzeck ein. Es ging jetzt hin und her, Chance an Chance reihte sich aneinander, bis die Gäste aus Villach für über eine Minute sogar mit zwei Mann mehr am Eis stehen durften. In dieser Phase griff David LeNeveu mit einem ganz wichtigen Save ins Spiel ein und hielt sein Team in Führung. Die Draustädter vergaben diese doppelte Überzahl und gerieten schließlich ihrerseits erstmals in dieser Partie in die numerische Unterzahl. Und auch die Linzer präsentierten sich effizient, denn Curtis Murphy knallte die Scheibe in der 32. Minute zum 4:2 ins Netz hinter J.P. Lamoureux.
Mit diesem Vorsprung im Rücken nahm die Nervosität im Spiel etwas ab und die Stahlstädter begannen, die Partie zu kontrollieren. Weiterhin versuchte sich das Team von Rob Daum mit vielen Schüssen aufs gegnerische Tor. Erst in der Schlussphase wurde es wieder richtig intensiv - und die letzte Minute hatte es in sich! Zuerst vergab Daniel Nageler nur um Millimeter den Anschlusstreffer für die Kärntner, Augenblicke später lenkte Hisey einen Murphy Weitschuss an die Stange. Es ging mit dem 4:2 in die letzte Pause und der VSV musste im letzten Abschnitt eine Antwort finden.
Hotham bringt die Adler zurück
Das taten die Kärntner auch, denn der VSV versuchte sofort, das Heft an sich zu reißen, während die Stahlstädter etwas passiv wirkten und sich auf das Zerstören des Spiels konzentrierten. Die Spannung stieg in der 44. Minute wieder, als Scott Hotham von der blauen Linie abzog und das 3:4 erzielte. Der Anschlussstreffer, der den Draustädtern Rückenwind gab, denn das Team von Hannu Järvenpäät versuchte sofort nachzulegen.
Die Kärntner dominierten das Spielgeschehen, während die Linzer wie gelähmt schienen. Jetzt sah der Meister wieder so saftlos aus, wie in den letzten beiden Partien. Erst eine Strafe gegen den VSV ließ dieses Match wieder hin und her wogen, Chancen auf beiden Seiten ließen die Herzen der Fans immer wieder stocken.
Nichts für schwache Nerven, vor allem in der Schlussphase, als die Black Wings zwei Mann weniger am Eis hatten, der VSV sogar mit 6 gegen 3 am Eis agierte und das Tor der Linzer belagerte. Ein Tor wollte den Kärntnern aber nicht mehr gelingen und der Meister rettete den knappen 4:3 Sieg über die Zeit.
Damit stehen die Oberösterreicher im Halbfinale, in dem sie ab Dienstag auf den KAC treffen. Die Wiederauflage des letztjährigen Finales beginnt wieder in der Keine Sorgen EisArena.
EHC LIWEST Linz - EC VSV 4:3 (2:2, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 3.750
Referees: SMETANA L.; HOFER F., HRIBAR M.
Tore: HEDLUND A. (03:28 / IRMEN D., DORION M.), BAUMGARTNER G. (07:40 / HISEY R., DORION M.), LEBLER B. (23:31 / IRMEN D., MURPHY C.), MURPHY C. (31:52 / IRMEN D., LEBLER B.) resp. HOTHAM S. (02:17 / HUGHES J., RYAN D.), RYAN D. (14:05 / UNTERLUGGAUER G., HUGHES J.), HOTHAM S. (43:38 / DAMON D., HUGHES J.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 50 SA. / 3 GA.) resp. LAMOUREUX J. (58 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18 (MISC - HUGHES J.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WOLF M.
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HARTL N., HÖNECKL T., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., PUSA A., RYAN D., TAYLOR J., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.