Salzburg stiehlt erneut Auswärtssieg in Zagreb
-
marksoft -
5. März 2013 um 22:35 -
8.815 Mal gelesen -
0 Kommentare
Matchpuck für Salzburg! Die Red Bulls setzten sich nach höchst dramatischem Spielverlauf in Zagreb mit 5:4 nach Verlängerung durch und führen in der Best of Seven Serie mit 3:2. Matthias Trattnig schoss die Mozartstädter zum Sieg, am Freitag könnte die Page Truppe bereits das Halbfinale fixieren.
Das dritte Spiel in Zagreb begann gleich mit Chancen hüben wie drüben. Zuerst blockte Doug Lynch einen verheißungsvollen Schuss und verhinderte damit den Rückstand, nur wenig später bekamen die Gäste das erste Powerplay zugesprochen. Nach etwas mehr als einer Minute hatte Ryan Duncan viel Zeit und traf präzise ins Kreuzeck. Danach zeichnete sich Kyle Greentree in der Defensive aus, er rettete in letzter Sekunde, und auch Michael Ouzas stoppte Andreas Kristler. Während Medvescak die erste Überzahl ungenutzt ließ, schlugen die Bullen in der 18. Minute wieder zu. Die Kroaten konnten den Puck nicht klären und schlussendlich schoss Michael Duco zwischen den Schonern von Ouzas zur 2:0-Führung nach dem Eröffnungsdrittel ein.
Nach Wiederbeginn spielten die Hausherren noch knapp eineinhalb Minuten in numerischer Überlegenheit und diesmal schlugen die Bären in Person von Greentree, der aus kurzer Distanz eindrückte, zu. Medvescak übernahm immer mehr das Kommando und der Ausgleich war die logische Folge: Andy Sertich fuhr auf der rechten Seite alleine ins Angriffsdrittel und bezwang Bernd Brückler mit einem Handgelenkschuss. Eine Strafe gegen Matthias Trattnig verstärkte das Momentum von Zagreb und kurz nach Ablauf der Überzahl gingen die Hausherren sogar in Führung. Die Kroaten erzeugten enormen Druck und Sasa Martinovic drehte die Partie zugunsten seiner Farben. Danach musste Brückler abermals das Gehäuse verlassen, er wurde von Luka Gracnar ersetzt. Die Gäste fanden aber nicht mehr zu ihrem Spiel und mussten dazu bald in doppelter Unterzahl agieren. Salzburg überstand zwar die erste Strafe, doch dann war David Brine zur Stelle und vollendete ein starkes Drittel der Hausherren mit dem vierten Treffer.
Die Partie blieb auch im dritten Abschnitt äußerst intensiv, Zagreb stellte zudem das System um. Nur mehr ein Stürmer war für den Forecheck verantwortlich, die Hausherren versuchten in der neutralen Zone dicht zu stehen. Die Gäste konnten sich bei Gracnar bedanken, der Goalie hielt sein Team mit einem tollen Save gegen Jakub Gasparovic im Spiel. Dann machte es Kapitän Trattnig wieder spannend, sein Energieanfall endete im Treffer zum 4:3. Trotzdem hatten die Hausherren noch die Chance zur Entscheidung, doch Gracnar parierte wieder hervorragend. Nach einer Strafe gegen Adam Miller erzwang Steven Regier per Rebound die Verlängerung. In dieser hatten die Salzburger Vorteile und nach 74 Minuten avancierte Trattnig zum Mann des Spiels, er verwertete einen Nachschuss aus zentraler Position.
KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 4:5 n.V. (0:2, 4:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 6.500
Referees: ERD U.; JOHNSTONE M., ZEHENTHOFER W.
Tore: GREENTREE K. (20:25 / NAGLICH A., BUCK B.), SERTICH A. (27:08 / BUCK B., GREENTREE K.), MARTINOVIC S. (30:50 / GREENTREE K., NAGLICH A.), BRINE D. (39:08 / GREENTREE K., BUCK B.) resp. DUNCAN R. (02:58 / TRATTNIG M., REGIER S.), DUCO M. (17:46 / RICHMOND D., SCHREMP R.), TRATTNIG M. (54:06 / DUNCAN R., REGIER S.), REGIER S. (57:06 / TRATTNIG M., DUNCAN R.), TRATTNIG M. (72:37 / SCHREMP R.)
Goalkeepers: OUZAS M. (72 min. / 47 SA. / 5 GA.) resp. BRÜCKLER B. (31 min. / 25 SA. / 3 GA.), GRACNAR L. (41 min. / 13 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GASPAROVIC J., GREENTREE K., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MIKULIC L., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TOMAS R.,
VEDLIN D., YELOVICH A.
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LYNCH D., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., SCHREMP R., TRATTNIG M., TREILLE Y.