7:0! Capitals schießen sich in Znaim zum Matchpuck
-
marksoft -
3. März 2013 um 19:59 -
7.782 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Debakel für Znojmo! Wieder einmal ging ein Heimspiel gegen die Vienna Capitals verloren, das 0:7 in Spiel 4 des Viertelfinales war aber fast schon peinlich. Für die Wiener heißt das allerdings, dass sie mit einem Heimsieg am Dienstag ins Halbfinale einziehen könnten.
Znojmos Headcoach Martin Stloukal vertraute im zweiten Heimspiel der Viertelfinalserie wieder auf Ondrej Kacetl im Tor. Nach der überraschenden Niederlage am Freitag erwischten die UPC Vienna Capitals diesmal einen Start nach Maß. Die Hausherren brachten die Scheibe nicht aus der eigenen Zone, Marcus Olsson passte einfach vor das Tor und Josh Soares musste nach 63 Sekunden nur mehr einschieben. Auf der Gegenseite zeigte sich Matt Zaba beim ersten Schuss von Jiri Beroun sicher. Es entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem die Tschechen vermehrt auf den Ausgleich drängten. Adam Havlik konnte in aussichtsreicher Position nur mit einem Foul gestoppt werden, das darauffolgende Powerplay brachte aber nichts ein und so blieb es beim 0:1 nach 20 Minuten.
Beinahe hätten die Tschechen gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts zurückgeschlagen. Jan Lattner stand plötzlich alleine vor Zaba, doch der Stürmer traf nur die Latte. Auch in Unterzahl blieben die Adler gefährlich, doch auch Jan Seda scheiterte bei einem Breakaway. Die Caps spielten abwartend und hatten auch im Konter die größte Chance, als Justin Keller verpasste. Nur eine Minute später trugen die Gäste wieder einen schnellen Angriff vor und nach einer schönen Kombination vollstreckte Francois Fortier mit einem präzisen Schuss zum 2:0. Dieser zweite Rückschlag nahm Znojmo den Wind, wobei die Hausherren bei ihren Angriffen nach wie vor kein Rezept gegen Zaba, der vor allem mit einer Glanztat gegen Peter Pucher aufzeigte, fanden. Die Caps präsentierten sich ihrerseits eiskalt: zuerst verpasste Olsson zwar in Unterzahl alleine gegen Kacetl, doch nur wenig später erhöhten sie bei einem starken Shift auf 3:0: Philipp Pinter, der die Aktion auch einleitete, vollendete. Kurz vor der zweiten Pause gab es ein kurzes Handgemenge zwischen Jan Müller und Pinter, den Schlusspunkt setzten abermals die Gäste. Bei einem schnellen 2 auf 1-Konter spielte Adrian Veideman auf Fortier, der mit der Backhand in den Winkel traf.
Nach Wiederbeginn probierten die Tschechen ihr Glück trotz numerischer Unterlegenheit in der Offensive. Auch diesmal brachten zahlreiche Schüsse keinen Erfolg. Dann machten die Gäste in zwei Überzahlspielen alles klar. Fortier mit seinem Hattrick und Keller hatten ihr Ziel genau gestellt. Nach dem sechsten Gegentreffer ging Filip Landsman anstelle von Kacetl ins Tor. Auch der Backup musste nach nur zehn Sekunden hinter sich greifen, als Daniel Woger für das 7:0 verantwortlich war. Die Gäste dominierten ihren Gegner in den verbleibenden Minuten nach Belieben und Zaba feierte sein erstes Postseason-Shutout.
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 0:7 (0:1, 0:3, 0:3)
Zuschauer: 3.781
Referees: DREMELJ I.; DREIER A., SMEIBIDLO M.
Tore: OLSSON M. (01:03 / SCHLACHER M., SOARES J.), FORTIER F. (25:19 / ROMANO T., LAKOS A.), PINTER P. (34:24 / OLSSON M., FRASER J.), FORTIER F. (39:02 / VEIDEMAN A., FERLAND J.), FORTIER F. (45:40 / FERLAND J., SOARES J.), KELLER J. (48:14 / LAKOS A., VEIDEMAN A.), WOGER D. (48:24 / FORTIER F., KLIMBACHER S.)
Goalkeepers: KACETL O. (48 min. / 29 SA. / 6 GA.), LANDSMAN F. (12 min. / 5 SA. / 1 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 39 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - SEDA J.) resp. 10
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., STACH L., STRÖMBERG K., WHARTON K.
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.