Znaimer Adler fliegen in Wien zum Sieg
-
marksoft -
1. März 2013 um 22:06 -
6.569 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Adler aus Znojmo sind in den Play Offs angekommen! Innerhalb von 7 Minuten drehten die Tschechen bei den Vienna Capitals ein 0:1 in ein 3:1 um und kassierten dann trotzdem 21 Sekunden vor dem Ende das 3:3. In der Verlängerung war es dann ein umstrittenes Tor, das Znojmo das 4:3 und damit den ersten Sieg in der Serie brachte.
Die Gäste aus Znojmo starteten ambitioniert, konnten Matt Zaba im Tor der Wiener mit ihren Distanzschüssen aber nur selten Probleme bereiten. Auch in der Folge kombinierten die Tschechen gut, die Heimischen zeigten sich aber defensiv stark und hielten die Adler so von der Gefahrenzone fern. Von den Capitals war offensiv wenig zu sehen und so hatte auch Orli-Keeper Filip Landsman vorerst einen ruhigen Abend. Sechs Minuten vor Drittelende fanden die Gäste eine 5-gegen-3 Powerplaygelegenheit vor, konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen. Auf der anderen Seite machten es die Capitals besser. Als zwei Tschechen in der Kühlbox saßen, brachte Francois Fortier die Hausherren in Front (19./pp2). Der Puck sprang dabei von der Schulter von Landsman, etwas glücklich für Wien, ins Netz der Adler.
Als Josh Soares zu Beginn des zweiten Abschnitts zum bereits zweiten Mal in diesem Spiel auf die Strafbank musste, fanden die Wiener ihre bisher beste Chance in Unterzahl vor. Philipp Pinter bediente Fortier nach einem Konter, Landsmann konnte aber souverän parieren. Kurz darauf war es Pinter, der, wieder bei numerischem Gleichstand, nur knapp an Landsman scheiterte. In der 27. Minute konnte sich Znojmo im Verteidigungsdrittel der Wiener festsetzen. Burke Henry umkurvte das Gehäuse von Zaba, bediente Lubomir Stach ideal und der Verteidiger besorgte den Ausgleich (27.). Nur drei Minuten später brachte Jan Lattner die Südmähren, nach einer sehenswerten Einzelaktion, erstmals in Führung. Die Roten Adler übernahmen nun das Kommando und belagerten das Tor der Gastgeber. Dieser Umstand blieb auch Tommy Samuelsson nicht verborgen und der Caps-Trainer konsumierte bereits in dieser Phase sein Time-out. Das Zeichen des Coaches zeigte aber nur wenig Wirkung, denn abermals nur Minuten später baute Adam Havlik die Führung der Gäste auf 3:1 aus. Die UPC Vienna Capitals zeigten sich in weiterer Folge zwar bemüht, fanden aber kein Rezept gegen den starken Landsman und gingen somit mit dem 2-Tore Rückstand in die zweite Pause.
Auch nach Wiederbeginn zeigte sich der Schlussmann der roten Adler bestens disponiert und entschärfte gleich in der ersten Minute eine Großchance von Fortier. Die Capitals kontrollierten nun das Spielgeschehen, ohne dabei aber echte Torgefahr ausstrahlen zu können. 10 Minuten vor dem Ende verkürzte Marcus Olsson im Powerplay dennoch auf 2:3. Der schwedische Angreifer bezwang Landsman, nach Vorlage von Andrè Lakos, mit einem Schuss durch die Beine aus kurzer Distanz (51./pp1). Die Hausherren drückten jetzt auf den Ausgleich und 21 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit ließ Jamie Fraser die Fans im Eissportzentrum Kagran jubeln (60.) Der Verteidiger besorgte den Ausgleich mit einem Hammer von der blauen Linie und brachte das Spiel damit in die Overtime.
Zu Beginn der Verlängerung hatte Znojmo die Entscheidung in zwei Überzahlsituationen mehrmals auf der Schaufel, Matt Zaba hielt sein Team aber mit einigen Glanzparaden im Spiel. Nach knapp zehn Minuten sorgte aber schließlich Kim Strömberg für die Entscheidung. Der Finne hatte nach einem Abpraller keine Mühe mehr ins halboffene Wiener Tor zu treffen. Der HC Orli Znojmo verkürzte somit in Wien auf 1:2 in der Viertelfinalserie der Erste Bank Eishockey Liga.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 3:4 n.V. (1:0, 0:3, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 5.550
Referees: KELLNER R.; KOVACS B., NEMETH M.
Tore: FORTIER F. (19:01 / LAKOS A., SOARES J.), OLSSON M. (50:30 / SOARES J., LAKOS A.), FRASER J. (59:39 / LAKOS A., SCHIECHL M.) resp. STACH L. (26:27 / HENRY B., STRÖMBERG K.), LATTNER J. (29:27 / BERANEK P.), HAVLIK A. (33:24 / STRÖMBERG K., FIALA O.), STRÖMBERG K. (69:12 / FIALA O., STACH L.)
Goalkeepers: ZABA M. (69 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. LANDSMAN F. (69 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
HC Orli Znojmo: BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., SOVA A., STACH L., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.