Zum Abschluss des Grunddurchgangs in der Inter-National-League kämpft die frastanzer VEU Feldkirch im vierten und letzten Fernsehspiel um einen Platz im Halbfinale. Dafür sind zwei Siege und Schützenhilfe der Gegner erforderlich.
Es wird kein einfaches letztes Wochenende im Grunddurchgang der Inter-National-League für die frastanzer VEU Feldkirch. Um in das Halbfinale einzuziehen, brauchen die Vorarlberger zwei Siege gegen den EHC Palaoro Lustenau und den EK Zell am See sowie Schützenhilfe vom EHCBregenzerwald, der als Play-off-Fixstarter noch einmal bei den beiden slowenischen Klubs zu Gast ist.
Das Vorarlberger Derby zwischen Feldkirch und Lustenau wird am Samstag in ORF Sport + und auf LAOLA1.tv live übertragen und beginnt daher schon um 19 Uhr. Die Ausgangslage vor diesem Duell ist ganz klar: Lustenau hat keine Chance mehr, unter die ersten Vier zu kommen. Feldkirch allerdings hat fünf Punkte Rückstand auf HK Triglav Kranj sowie HK Slavija Ljubljana und könnte mit zwei Siegen die Slowenen noch einholen, wenn Bregenzerwald mit zwei Erfolgen von der Auswärtsfahrt in den Süden zurückkommt.
„Für uns sind das jetzt zwei Endspiele. Wir machen uns aber über die Rechenspiele keine Gedanken“, meint Head Coach Michael Lampert. Apropos Rechenspiele: Am Ende könnten Feldkirch, Kranj und Ljubljana punktgleich dastehen. Danach zählen alle Spiele dieser drei Teams untereinander, in denen Kranj und Feldkirch die bessere Bilanz aufweisen. Sollten zwei Mannschaften punktgleich sein, würde Kranj gegen Feldkirch (4:2 Siege), Ljubljana gegen Kranj (4:2 Siege) und Feldkirch gegen Ljubljana (4:2 Siege) als Sieger hervorgehen.
Das Zünglein an der Waage ist der EHC-Bregenzerwald, der mit den Begegnungen in Slowenien in diese Entscheidung unmittelbar involviert ist. Die „Wälder“ möchten sich unbedingt den zweiten Platz sichern, um mit Heimvorteil ins Halbfinale zu starten. Dazu ist auf jeden Fall ein voller Erfolg entweder gegen Kranj oder Ljubljana nötig. „Die slowenischen Teams kämpfen noch ums Play-off, das werden wieder zwei ganz harte, schwere Spiele. Wir müssen 60 oder mehr Minuten hart arbeiten, der Fokus muss passen“, weiß Head Coach Henrik Alfredsson.
Der überlegene Grunddurchgangssieger aus Zell am See greift am Sonntag auch noch einmal in das Geschehen ein und könnte für Feldkirch noch ein Stolperstein werden. Denn in den bisherigen fünf Saisonduellen konnten die „Eisbären“ alle für sich entscheiden, die VEU war von einem Punktgewinn stets weit entfernt. Auch für das letzte Spiel sind die Zeller bis in die Haarspitzen motiviert. „Wir haben die gesamte Woche hart trainiert um für das Play-off gerüstet zu sein. Ich erwarte mir von den Jungs eine starke Vorstellung“, erklärt Trainer Milan Mazanec.
Beim EHC Lustenau ist im Derby gegen Feldkirch bereits alles auf Abschied eingestellt, nachdem die Qualifikation für das Halbfinale nicht erreicht werden konnte. Zudem herrscht große Personalnot beim EHC: Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Andreas Judex kehrte bereits vor einer Woche der finnische Verteidiger Tommi Leinonen zu seiner schwangeren Frau zurück. Diese Woche musste auch Trainer Kari Rauhanen nach einem Todesfall in der Familie Lustenau verlassen. Für ihn wird im letzten Spiel wieder Sigi Haberl das Coaching übernehmen. Dazu kommen noch die verletzungsbedingten Ausfälle von Lukas Fritz, Kevin Schraven, Philipp Winzig und die Sperre von Thomas Auer. Für Thomas Alfare, der bereits seit 30 Jahren die Schuhe ausnahmslos für den EHC schnürte, wird das Derby das letzte Spiel seiner Karriere sein. Ebenso wird auch Christoph Eiler nach 25 Jahren Eishockey seine Laufbahn beenden.
frastanzer VEU Feldkirch – EHC Palaoro Lustenau
live in ORF Sport + und LAOLA1.tv
Vorarlberghalle Feldkirch, 19:00 Uhr
SR: Oscar WALLNER, Angelo KOSMATSCH, Daniel MARENT
HK Triglav Kranj – EHC-Bregenzerwald
Ledena Dvorana Zlato, 19:15 Uhr
SR: Ales SKOFIC, Gregor ROJKO, Bostjan TURK
HK Slavija Ljubljana – EHC-Bregenzerwald
Ledena Dvorana Zalog, 17:00 Uhr
SR: Borut LESNIAK, Jaka CERTANC, Tilen PAHOR
EK Zell am See – frastanzer VEU Feldkirch
Eishalle Zell am See, 17:30 Uhr
SR: Roland ALTERSBERGER, Lucas PLATTNER, Stefan TILLIAN