Break! Salzburg holt sich das Heimrecht von Zagreb
-
marksoft -
28. Februar 2013 um 21:41 -
6.569 Mal gelesen -
0 Kommentare
Salzburg hat es geschafft! Die Red Bulls setzten sich in Spiel 3 bei Medvescak Zagreb nach abermals spannendem Spielverlauf mit 5:2 durch und eroberten mit diesem Auswärtssieg in der Bärenhöhle das Heimrecht. Der Druck auf die Kroaten steigt damit vor Spiel Nummer 4, in dem sich die Mozartstädter schon das Heimrecht holen könnten.
Beide Vereine wussten, wie wichtig der erste Treffer ist. Denn jenes Team, welches in den bisherigen beiden Play-off-Duellen das erste Tor erzielte, verließ am Ende auch als Sieger das Eis. Die erste gefährliche Szene im Spiel verzeichneten aber die Bären: Nach einem Break war für Jakub Gasparovic jedoch bei Bernd Brückler Endstation und auch beim Rebound des Slowaken war der Salzburger Goalie zur Stelle. Allerdings versteckten sich die Gäste ebenfalls nicht: So wurde Justin DiBenedetto von Robert Kristan gestoppt, Ryan Duncan vergab nach einer schönen Aktion aus kürzester Distanz und auch Andreas Kristler scheiterte mit einem guten Schuss aus dem Slot.
Auch sonst ging in einem guten Spiel von den Salzburgern mehr Gefahr aus. Den Bären merkte man das Fehlen der Topscorer Kyle Greentree (gesperrt) und Brandon Buck an. Schließlich nützten die Salzburger in der 17. Minute ihr zweites Powerplay zum 1:0: Die Kroaten brachten den Puck nicht weg und Kapitän Matthias Trattnig nahm sich knapp innerhalb der blauen Linie ein Herz und haute der Puck zur Führung ins lange Kreuzeck.
Bei KHL Medvescak Zagreb schien Headcoach Marty Raymond in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben: Die Bären kamen wie aus der Pistole geschossen aus der Kabine zurück: Nathan Perkovich tauchte gleich zwei Mal brandgefährlich vor Bernd Brückler auf. Auf der anderen Seite scheiterte Steven Regier an Robert Kristan. Der Ausgleich lag in der Luft und fiel auch nach 115 Sekunden des Mitteldrittels: Jakub Gasparovic zog an allen vorbei und ließ Bernd Brückler zum 1:1 aussteigen (22.). Danach ging die Partie auf hohem Niveau hin und her. Als auf beiden Seiten 4 Spieler am Eis waren, nützten die Red Bulls den Platz am Eis zum 2:1: Rob Schremp fand Dominique Heinrich freistehend an der bauen Line und der schloss dann eiskalt genau unter die Querlatte zur neuerlichen Führung ab.
Die Kroaten konnten zu Beginn des Schlussdrittels ihre druckvolle Phase nicht zum 2:2 nützen und das rächte sich: Die Bullen kamen im Powerplay durch Matthias Trattnig, der mit einem Schuss aus dem Bullykreis Kristan zum zweiten Mal bezwang, zum 3:1. Die Hausherren gaben sich aber noch nicht geschlagen und konnten durch das zweite Goal von Jakub Gasparovic, er bezwang Brückler mit einem Handgelenksschuss, nochmals verkürzen.
Doch in Minute 59 nützte Ryan Duncan einen Fehler der Bären im Aufbau (Kristan servierte Duncan die Scheibe am Schläger) und traf aus dem Slot zum 4:2. Die Red Bulls hatten danach aber immer noch nicht genug und trafen durch Yorick Treille (Rebound) im Powerplay sogar noch zum 5:2. Damit holte die Truppe von Pierre Page den notwenigen Sieg in Zagreb und ging in der Best-of-seven-Viertelfinalserie mit 2:1 in Führung. Spiel 4 folgt am Sonntag wieder in der Mozartstadt.
KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Zuschauer: 6.500
Referees: ERD U.; HOFER F., PIRAGIC T.
Tore: GASPAROVIC J. (21:55 / TOMAS R.), GASPAROVIC J. (51:44 / MILLER A., TOMAS R.) resp. TRATTNIG M. (17:49 / RICHMOND D., DI BENEDETTO J.), HEINRICH D. (34:19 / SCHREMP R.), TRATTNIG M. (45:14 / REGIER S., DUNCAN R.), DUNCAN R. (58:37), TREILLE Y. (59:32 / CULLEN M., HEINRICH D.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 37 SA. / 5 GA.) resp. BRÜCKLER B. (59 min. / 41 SA. / 2 GA.), GRACNAR L. (1 min. / 0 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 4
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., FRASER C., GASPAROVIC J., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MIKULIC L., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TOMAS R., VEDLIN D., YELOVICH A.
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KOMAREK K., KRISTLER A., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., RICHMOND D.,
SCHREMP R., TRATTNIG M., TREILLE Y.