Salzburger Bullen holen den Ausgleich gegen Zagreb
-
marksoft -
26. Februar 2013 um 22:02 -
6.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war wieder ein echter Thriller, den sich Zagreb und Salzburg boten. Die Mozartstädter lagen schon in der regulären Spielzeit drei Mal vorne, mussten aber bis in die Overtime, um zu siegen. Dort war es ein Penalty von Thomas Raffl, der das 4:3 und damit das 1:1 in der Serie brachte.
Beim EC Red Bull Salzburg standen diesmal Fabio Hofer und Marco Brucker anstelle von Konstantin Komarek und Johannes Bischofberger im Line-up. Bei KHL Medvescak fehlte Ivan Sijan. Die Red Bulls legten gleich zu Beginn richtig los, bereits nach zwei Minuten hatte Thomas Raffl die erste gute Möglichkeit. Nur drei Minuten später folgte das oftmals entscheidende erste Tor des Spiels: Mark Cullen tankte sich durch die Zagreber Abwehr und schoss die die Scheibe via Tormann und Stange ins Tor. Es ging Schlag auf Schlag weiter. Sekunden später hatte Domen Vedlin die erste Chance der Gäste am Schläger, ehe abermals Raffl eine hundertprozentige Möglichkeit ausließ. Die Salzburger präsentierten sich körperlich sehr stark und mit aggressivem Forechecking. In der zwölften Minute kamen die Gäste aus Kroatien zum glücklichen Ausgleich. Der Puck sprang von der Bande direkt vors Tor, Gal Koren war der Erste der reagierte und hob die Scheibe ins Kreuzeck. Der Ausgleich beflügelte die Gäste, Nathan Perkovich hatte gleich zwei Mal die Chance zur Führung. Wenig später mussten die Salzburger 1:08 Minuten doppelte Unterzahl überstehen.
Die Red Bulls nahmen das hohe Tempo in das zweite Drittel mit und ließen die Bären aus Zagreb kaum zu Chancen kommen. Nach einem Getümmel vor Goalie Kristan behielt Daniel Richmond die Übersicht und traf mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck zum 2:1. Nach 32 Minuten hatten die Bullen großes Glück als Richmond in Überzahl die Scheibe verlor und David Brine jedoch im Solo Brückler nicht überwinden konnte. Vier Minuten später stocherte Kyle Greentree im Powerplay die Scheibe doch noch zum Ausgleich ins Tor. Nach einem Zusammenstoß von Daniel Welser und Kristan konnte Zagrebs Goalie nicht mehr weiterspielen und wurde von Mike Ouzas ersetzt. Daraufhin entluden sich die Emotionen und es folgten einige Rangeleien.
Im vermeintlichen Schlussabschnitt wurde wieder Eishockey gespielt und die Red Bulls gingen neuerlich in Führung. Doug Lynch traf von der blauen Linie durch die Schoner von Goalie Ouzas. Nur eine Minute später musste Dominique Heinrich in die Kühlbox. Diese Gelegenheit nutzten die Gäste zum 3:3 durch Sertich. Nach diesem Tor wirkten die Salzburger sichtlich verunsichert. Doch kurz vor Drittelende hatte Rob Schremp großes Pech als er nur die Stange traf. Somit musste die Entscheidung in der Overtime folgen. Diese war an Spannung nicht mehr zu überbieten! Matthias Trattnig stürmte hinter das gegnerische Tor, wollte auf die blaue Linie zurückspielen, doch der Puck wurde abgefangen und zwei Zagreber liefen alleine auf Goalie Brückler. Dabei rettete der Salzburger Schlussmann gegen Sertich. Im direkten Gegenzug wurde Raffl von hinten vor dem Tor gefoult (Brine), die Referees entschieden sofort auf Penalty. Diese Chance ließ sich der Nationalteamspieler nicht nehmen und traf zum Salzburger Sieg.
Mit diesem Erfolg ist der EC Red Bull Salzburg endgültig in den Play-offs angekommen. Für eine spannende und hitzige Partie am kommenden Donnerstag in Zagreb ist gesorgt!
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 4:3 n.V. (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.610
Referees: BERNEKER T.; WIDMANN F., ZEHENTHOFER W.
Tore: CULLEN M. (04:44 / TREILLE Y., HEINRICH D.), RICHMOND D. (24:44 / LYNCH D., SCHREMP R.), LYNCH D. (46:20 / RICHMOND D., DI BENEDETTO J.), RAFFL T. (61:18) resp. KOREN G. (11:35 / GREENTREE K., NAGLICH A.), GREENTREE K. (35:51 / NAGLICH A., TOMAS R.), SERTICH A. (48:23 / MILLER A.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (61 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. KRISTAN R. (36 min. / 22 SA. / 2 GA.), OUZAS M. (25 min. / 17 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 32 (MISC - HEINRICH D.) resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KRISTLER A., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., SCHREMP R., TRATTNIG M., TREILLE Y., WELSER D.
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GASPAROVIC J., GREENTREE K., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., TOMAS R., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A.