Znojmo setzt sein Capitals Trauma fort
-
marksoft -
26. Februar 2013 um 21:40 -
5.639 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: sobald die Vienna Capitals in Znojmo zu Gast sind, haben die Adler nichts mehr zu melden. Die Wiener bleiben mit einem 3:1 Erfolg nicht nur in der südmährischen Stadt ungeschlagen, sondern führen in der Serie nun schon mit 2:0.
Wie schon im ersten Spiel der Viertelfinalserie gegen die UPC Vienna Capitals gehörte die Anfangsphase wieder dem HC Orli Znojmo, zumindest bis zur fünften Minute. Denn da vergaß die Hintermannschaft der Tschechen völlig auf den vor dem Tor postierten Tony Romano, der einen Schuss von Francois Fortier zum 1:0 für die Gäste abfälschte. Danach versuchten die Wiener zuzulegen und übten auch großen Druck auf die Heimischen aus, Znojmo stand aber in der Defensive sehr stabil und ließ in dieser Phase kein weiteres Gegentor mehr zu. In der 13. Minuten konnten die Adler in ihrem ersten Powerplay des Abends zurückschlagen und den nicht ganz unverdienten Ausgleich erzielen. Danach war das Spiel wieder völlig offen, beide Teams kamen zu einigen guten Möglichkeiten, die allerdings alle von den Goalies Filip Landsmann bzw. Matthew Zaba zunichte gemacht wurden.
Auch in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts hatten die Heimischen etwas mehr Spielanteile, doch die Tschechen konnten ihre Einschussmöglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Und wieder waren es die Capitals, die erneut in Führung gehen konnten. In der 30. Minute wurde Rafael Rotter im Konter von Adrian Veideman ideal bedient und musste den Puck nur mehr im leeren Tor unterbringen – 2:1. Trotz des erneuten Rückstandes blieben die Heimischen ruhig und drängten phasenweise auch auf den erneuten Ausgleich, der aber nicht gelingen wollte. Im Gegenteil: 38 Sekunden vor der zweiten Pause schnappte sich Jamie Fraser den Puck und schloss ein Break-Away erfolgreich zum 3:1 für die Bundeshauptstädter ab, eine kleine Vorentscheidung.
Capitals spielen Vorsprung routiniert nach Hause
Im letzten Drittel warf der HC Orli Znojmo noch einmal alles nach vorne und feuerte aus nahezu allen Lagen auf das Tor der Caps. Matt Zaba im Tor der Wiener vereitelte jedoch etliche Chancen der Heimischen und hielt dem Druck der Adler stand. Die Mannschaft von Trainer Tommy Samuelsson spielte in der Schlussphase sehr abgebrüht und verstand es den Zwei-Tore-Vorsprung routiniert über die Zeit zu bringen.
Mit diesem Sieg gehen die Capitlas in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0 in Führung.
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
Zuschauer: 3.017
Referees: KINCSES G.; HOFER F., JOHNSTONE M.
Tore: LATTNER J. (12:49 / STACH L., PUCHER P.) resp. ROMANO T. (04:12 / FORTIER F., LAKOS A.), ROTTER R. (29:32 / VEIDEMAN A., KELLER J.), FRASER J. (39:22 / KELLER J., SOARES J.)
Goalkeepers: LANDSMAN F. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 30 (MISC - KULMALA V., MISC - LATTNER J.) resp. 12
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., STACH L., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.