Kann Znojmo endlich zu Hause gegen Wien gewinnen?
-
marksoft -
25. Februar 2013 um 14:25 -
5.684 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon am Dienstag geht das Viertelfinale der Erste Bank Eishockey Liga in die zweite Runde. Der HC Orli Znojmo will im Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals die Serie ausgleichen, doch auch in der zweiten Saison sind die Wiener in der Grenzstadt noch unbesiegt.
Der HC Orli Znojmo erwischte die UPC Vienna Capitals zum Viertelfinal-Auftakt zwar am falschen Fuß, doch die Wiener behielten in einer über weite Phasen ausgeglichenen Begegnung mit 6:3 die Oberhand. Auch Headcoach Tommy Samuelsson weiß, dass das frühe Gegentor auch Schlimmeres auslösen hätte können. "Wir haben gut reagiert und das Spiel noch im ersten Drittel umgedreht – was sehr wichtig war. Es ist bis zum 5:2 spannend und knapp geblieben. Im Playoff zählen nur Siege, aber es war erst das erste Spiel“.
Auch Znojmos Verteidiger Kyle Wharton, der einen Treffer erzielte, wusste nach dem Spiel, dass sich seine Mannschaft eine gute Chance entgehen ließ. „Wir spielten ein sehr gutes Startdrittel, ließen aber zu viele Überzahlspiele ungenutzt. Auch sechs Gegentore sind einfach zu viel. Für einen Sieg hätten wir sieben Treffer erzielten müssen, das ist gegen solch eine Truppe fast unmöglich“. Wenn es um die Special Teams geht, weisen die Tschechen von den noch verbliebenen Mannschaften die schwächste Statistik auf. „Zum Ende der Zwischenrunde hat unser Powerplay eigentlich gut funktioniert. Wir wissen aber, dass wir unsere Stärken beim Spiel fünf gegen fünf haben. Selbst müssen wir auf jeden Fall von der Strafbank fern bleiben“, fügt der Kanadier hinzu.
Znojmo strebt Premierensieg an
Im zweiten Spiel liegt der Druck erstmals auf den Adlern. Sie gehen nicht nur mit einem Rückstand in der Serie in diese Begegnung, die Tschechen sind auch in ihrer zweiten Saison in der Erste Bank Eishockey Liga noch immer ohne Heimsieg im Ostderby. Drei von fünf Duellen gingen zwar in die Verlängerung, ein Sieg blieb den Südmähren aber bislang verwehrt. Trotzdem sieht Wharton einen Vorteil für die Gastgeber. „Das schnellere Eis in Znojmo kommt uns entgegen. Dazu noch die tollen Fans, die uns schon in Wien zahlreich unterstützt haben. Wir müssen die Caps unter Druck setzen und weiterhin auf unsere Verteidigung vertrauen. Wir wissen was wir in den bisherigen Begegnungen falsch gemacht haben. Daraus müssen wir lernen und zudem individuelle Fehler vermeiden“.
Beim Sieger des Grunddurchganges stand am heutigen Montag nur ein leichtes Training auf dem Programm, taktische Varianten wurden nochmals besprochen. „Wir müssen unsere Energie gut einteilen. Die Belastung in den kommenden Tagen wird noch sehr hoch sein, daher nehmen wir jetzt im Training ein wenig zurück. Wir müssen die Hausaufgaben machen und weiter voll fokussiert arbeiten. Das hört die Mannschaft jeden Tag von mir“, erklärt Samuelsson. Mit Umstellungen ist bei beiden Teams nicht zu rechnen, es wird aber interessant sein, für wen sich Znojmos Headcoach Martin Stloukal im Tor entscheidet. Denn Ondrej Kacetl hat in dieser Saison schon vier Niederlagen gegen die Caps einstecken müssen, blieb dabei nur einmal bei einer Fangquote über 89 Prozent.
Dienstag, 26. Februar 2013, 19:15
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals (329)
Schiedsrichter: KINCSES, SMETANA, Hofer, Johnstone
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 3:4 n. V. (2:0, 1:3, 0:0, 0:1)
26.10.2012: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
18.12.2012: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
13.01.2013: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Play-off-Viertelfinale:
24.01.2013: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)
Stand in der Best-of-seven-Serie, UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo: 1:0