Nach Fehlstart bleiben die Caps souverän
-
marksoft -
24. Februar 2013 um 19:50 -
5.647 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Fehlstart brauchten die Vienna Capitals, um gegen den Lieblingsgegner aus Znojmo doch noch auf Touren zu kommen. Die Wiener gerieten in der ersten Minute in Rückstand, am Ende siegten sie aber souverän mit 6:2 und stellten ihre Best of Seven Serie damit auf 1:0.
Die Viertelfinalserie in Wien begann mit einem Paukenschlag. Nach gerade einmal 39 Sekunden brachten die Tschechen den Großteil der Halle zum Verstummen, als Ondrej Fiala nach einem aggressiven Forecheck nur mehr einschieben musste. Nur zwei Minuten später kamen die Gäste auch im ersten Powerplay zu Chancen, Kyle Wharton fälschte aber zu ungenau ab. Die Adler hatten das Momentum und erzeugten auch im zweiten Überzahlspiel viel Druck, das Viereck der Wiener hielt aber stand. Zur Halbzeit des Eröffnungsdrittels wurden die Wiener stärker, Markus Schlacher prüfte Ondrej Kacetl bei einem 2 auf 1. Der Ausgleich ließ dann nicht mehr lange auf sich warten, Michael Schiechl setzte Francois Fortier (15.) in Szene und dieser traf aus kurzer Distanz. Kurz vor der ersten Pausensirene wurde es vor Kacetl nochmals brenzlig. Die Hausherren fanden einige Chancen vor und obwohl zunächst weitergespielt wurde, schauten sich die Schiedsrichter eine unübersichtliche Szene nochmals an und entschieden schlussendlich auf Treffer – Rafael Rotter war der Schütze.
Die Wiener nahmen den Schwung auch gleich in den Mittelabschnitt mit. Kapitän Jonathan Ferland stellte in Überzahl nach Pass von Josh Soares mit einem satten Schuss ins lange Eck auf 3:1. Das Heimteam blieb in weiterer Folge leicht überlegen, Adrian Veideman konnte ein gutes Zuspiel jedoch nicht verarbeiten und im Gegenzug schlug Znojmo zurück. Fiala behauptete die Scheibe zuerst hinter dem Tor und bediente dann Wharton, der verkürzt. Nach einer Strafe gegen Rotter durften sich die Gäste vier Minuten in Überzahl versuchen, wirklich gute Einschussmöglichkeiten fanden sie aber nicht vor. Es blieb ein Spiel auf Augenhöhe in dem die Caps nach 35 Minuten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellten: einen Schuss von Schlacher konnte Kacetl nur kurz abwehren und Olsson war beim Rebound zur Stelle.
Nach Wiederbeginn ging es gleich wieder hin und her. Nach nur drei Minuten sorgte Ferland für die Vorentscheidung, sein Schuss wurde glücklich abgelenkt und schlug hinter Filip Landsman, der Kacetl nach 40 Minuten ersetzte, ein. Die Begegnung blieb intensiv, denn Znojmo steckte nicht auf. Große Chancen fanden aber die Hausherren vor, so scheiterte Tony Romano zweimal an Kacetl und auch ein Powerplay brachte keinen weiteren Treffer ein. Dann machte Soares mit einem präzisen Schuss ins kurze Eck doch das halbe Dutzend voll. Die Gäste suchten ihr Glück nun ausschließlich in der Offensive und zur Belohnung gelang Richard Jarusek in Überzahl noch das 3:6. Das war auch gleichzeitig der Schlusspunkt, womit die Caps in der Viertelfinalserie auf 1:0 stellten.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)
Zuschauer: 4.150
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., KOVACS B.
Tore: SCHIECHL M. (14:56), ROTTER R. (18:41 / FRASER J.), FERLAND J. (21:03 / SOARES J., FORTIER F.), OLSSON M. (35:09 / SCHLACHER M., LAKOS A.), FERLAND J. (42:32 / SCHIECHL M., FORTIER F.), SOARES J. (51:46 / FORTIER F., FRASER J.) resp. FIALA O. (00:39 / STRÖMBERG K., JARUSEK R.), WHARTON K. (26:52 / FIALA O., STRÖMBERG K.), JARUSEK R. (53:36 / LATTNER J., FIALA O.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.) resp. KACETL O. (40 min. / 16 SA. / 4 GA.), LANDSMAN F. (20 min. / 9 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., SOVA A., STACH L., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.